
Die Erfahrungen aus dem Rennsport sollen in die Serienentwicklung im Bereich der Elektromobilität einfließen: Der Autozulieferer ZF Friedrichshafen ist offizieller Technologiepartner des Venturi-Teams in der Elektroauto-Rennserie FIA Formel E. Mit dem Start der Saison 2016/17 im Oktober unterstützt das Unternehmen den Rennstall mit Fahrwerkskomponenten und Know-How im Bereich der Simulation. Ziel der langfristig angelegten Partnerschaft ist die Entwicklung eines komplett neuen Antriebsstrangs, der sowohl den Elektromotor als auch ein Getriebe umfasst.
Venturi wird bereits in der im Oktober beginnenden neuen Saison speziell entwickelte Hochleistungsstoßdämpfer von ZF Race Engineering einsetzen. Beide Unternehmen werden zukünftig auch in anderen Technologie-Bereichen zusammenarbeiten. Für die vierte Saison wird ZF gemeinsam mit Venturi das bisher eingesetzte Getriebe des Formel-E-Fahrzeugs überarbeiten und weiter optimieren.
Gleichzeitig startet bereits jetzt die Neuentwicklung eines kompletten Antriebsstranges von ZF, der sowohl einen leistungsstarken Elektromotor samt Leistungselektronik als auch ein neues Getriebe umfasst. Dieser neue Antriebsstrang soll als Herzstück der Venturi-Boliden in der vierten Saison der Formel E getestet werden und ab Herbst 2018 in der fünften Saison für gemeinsame Rennerfolge sorgen.
Das Venturi Formel-E-Team wurde im Dezember 2013 gegründet und war eines der zehn Gründungsteams, die eine FIA-Lizenz zum Rennbetrieb in der neuen Formelserie bekamen. Venturi Automobiles ist ein Automobilentwickler und Kleinserienhersteller mit Sitz in Monaco, der sich der Elektrifizierung von Fahrzeugen verschrieben hat. Die Elektro-Experten halten den aktuellen Geschwindigkeitsweltrekord für rein elektrisch angetriebene Landfahrzeuge.
Zulieferer ZF mischt mit Venturi in der Formel E mit