
Audi will in knapp zwei Jahren sein erstes Großserien-Elektroauto auf den Markt bringen. Auf den SUV-Stromer e-tron quattro soll 2020 eine rein elektrische Limousine mit 500 Kilometer Reichweite folgen. Der Allrader A9 e-tron ist als direkter Wettbewerber zu Teslas Elektro-Limousine Model S vorgesehen, die deutschen Herstellern im Premiumsegment zuletzt immer mehr Käufer abgejagt hat.
Neben langstreckentauglicher Reichweite und hoher Leistung soll der A9 e-tron die nächste Evolution von Audis Selbstfahr-Technologie der Stufe vier bieten, die vollautonomes Fahren ermöglichen wird. Darüber hinaus plant Firmenchef Rupert Stadler, weitere Elektro-Modelle in unteren Fahrzeugklassen einzuführen, berichtet Autocar. So könnte der Nachfolger des derzeit noch teilelektrischen kompakten Plug-in-Hybriden A3 e-tron auch vollelektrisch zu den Händlern rollen.
„Um 2020 werden wir drei Elektroautos im Modellprogramm haben“, so Stadler und weiter: „Wir starten mit der Serienversion des e-tron quattro Konzeptautos, das eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern aufweisen wird. Ab 2025 wird unsere Modellpalette dann zu 25 Prozent aus Batterie-Modellen bestehen“. Der Premium-Stromer A9 e-tron soll die Spitze von Audis Elektrooffensive bilden und „soweit oben wie möglich, im A8-Segment“ positioniert werden.
Wie Audis auf der IAA 2015 vorgestellte Studie e-tron quattro sollen auch beim A9 e-tron drei Elektromotoren – einer vorne, zwei hinten – für hohe Leistung und souveränes Fahrverhalten sorgen. Die im Fahrzeugboden untergebrachte, flüssigkeitsgekühlte 95-kWh-Batterie des Elektro-A9 soll sich kabellos per Induktion aufladen lassen.
Ob Audi mit seinen Elektroautos tatsächlich die angestrebte Technologieführerschaft realisieren kann, bleibt abzuwarten. Branchenprimus Tesla hat kürzlich sein neues Topmodell mit einer Beschleunigung von 2,7 Sekunden von Null auf Hundert, 613 Norm-Kilometern Reichweite und einer Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h eingeführt. Audis 2018 kommender e-tron quattro wird den Spurt von 0-100 km/h nach aktuellem Stand „nur“ in knapp unter fünf Sekunden absolvieren, um die 500 Kilometer Reichweite bieten und maximal 210 km/h schnell fahren.
Ab 2020: Audi-Elektroauto A9 e-tron mit 500 km Reichweite und Selbstfahr-Technologie