Quantcast
Channel: ecomento.tv
Viewing all articles
Browse latest Browse all 15413

BMW: Neue Elektroauto-Offensive und Umbau des Vorstands geplant

$
0
0
bmw-elektroauto-strategie

BMW plant einen Umbau der Geschäftsführung sowie eine Neuausrichtung seiner Elektromobilitäts-Strategie. Unter anderem sollen diverse neue Elektroauto-Modelle auf den Markt gebracht sowie die Marketing- & Vertriebs-Aktivitäten von BMW und MINI zusammengelegt werden. Außerdem wird der bislang für den Europavertrieb zuständige Automanager Nicolas Peter als neuer Finanzchef in den Vorstand einziehen. Das berichtet das Handelsblatt unter Berufung auf Konzernkreise in seiner Montagsausgabe. BMW wollte den Bericht nicht kommentieren.

Aufgrund hoher Investitionen in Elektromobilität und nachhaltigere Produktionsmethoden wurde BMW lange Zeit als Vorreiter unter den deutschen Autoherstellern gefeiert. Mittlerweile gelten jedoch andere Anbieter wie Renault-Nissan oder General Motors sowie allen voran US-Branchenprimus Tesla Motors als marktbeherrschend bei Elektro-Pkw. BMW setzt derzeit vor allem auf teilelektrische Plug-in-Hybrid-Ausführungen bestehender Modelle. Über die Submarke BMW i werden zudem seit 2013 das reine Elektroauto i3 sowie der hybride Sportwagen i8 angeboten.

Die Strategie, bei reiner Elektromobilität auf Kohlefaserautos der i-Reihe zu setzen, sehe BMW dem Handelsblatt zufolge als gescheitert an. Firmenchef Harald Krüger plane daher, „eine ganze Reihe von Modellen mit Elektroantrieben“ anzubieten, um den kommenden Markt für E-Autos nicht Wettbewerbern wie Tesla zu überlassen. Ende September soll Krüger dazu dem BMW-Aufsichtsrat „ein umfassendes Programm“ für eine neue Elektrooffensive vorlegen.

Die Reichweite des kompakten Stromers BMW i3 wurde kürzlich von unter 200 auf bis zu 300 Kilometer erhöht, den erhofften Durchbruch in den Massenmarkt hat der Elektro-Flitzer bisher aber noch nicht geschafft. Die Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge von BMW sind deutlich beliebter, auch die Teilzeit-Elektroautos verkaufen sich bisher jedoch erst in vergleichsweise geringen Stückzahlen. Weitere Modelle wie der Geländewagen X4, die 3er-Reihe und der Mini sollen daher zukünftig mit reinem Elektroantrieb auf Kundenjagd gehen. Der VW-Konzern, Daimler, Opel und die großen US-Autohersteller sowie diverse Tech-Konzerne und Startups weltweit arbeiten bereits intensiv an neuen, massentauglichen Elektroautos.

BMW: Neue Elektroauto-Offensive und Umbau des Vorstands geplant

Related Stories


Viewing all articles
Browse latest Browse all 15413

Trending Articles