Quantcast
Channel: ecomento.tv
Viewing all articles
Browse latest Browse all 15453

Renault: „Z.E. Pass“ soll Elektroauto-Laden in Deutschland erleichtern

$
0
0
renault-z-e-pass-elektroauto-ladestation

Renault will mit einem neuen Service Elektroauto-Fahrern den Zugriff auf öffentliche Ladestationen in Deutschland erleichtern. Mit dem kostenlosen „Z.E. Pass“ bestehend aus einer App und einer RFID-Chipkarte sollen Fahrer eines Stromers an derzeit bundesweit 4000 Ladepunkten bargeldlos Energie für ihr Elektrofahrzeug beziehen können. Eine vorherige Registrierung bei den einzelnen Ladestationsbetreibern ist nicht erforderlich.

Nutzer des von Renault zusammen mit Bosch entwickelten „Z.E. Pass“ können sich Ladepunkte in ihrer Nähe anzeigen lassen und die Strompreise der verschiedenen Anbieter vergleichen. Bei der Suche nach der Ladestation kann nach den Kriterien Steckdosenart, Ladeleistung oder maximaler Stundenpreis gefiltert werden. Der „Z.E. Pass“ zeigt dann an, ob eine Ladestation frei oder besetzt ist. In Deutschland ist die Anwendung bereits erhältlich und wird in den kommenden Monaten in weiteren europäischen Ländern verfügbar sein.

Zur Registrierung für den „Z.E. Pass“ erstellt der Nutzer ein Benutzerkonto mit Name und Email-Adresse und gibt seinen PayPal-Account an. Optional kann die Fahrgestellnummer eines Renault-Elektrofahrzeugs hinterlegt werden. Bei der Nutzung der für die Smartphone-Betriebssysteme Android und iOS erhältlichen Apps wird über eine interaktive Karte die Ladestation ausgewählt und der Ladevorgang gestartet/gestoppt. Die Ladestation wird anschließend in einem Logbuch mit Übersicht aller Ladezeiten und Kosten gespeichert, dabei ist außerdem eine Bewertung möglich.

Neben der Authentifizierung per App lässt sich das Aufladen der Batterie auch über die mitgelieferte RFID-Ladekarte starten. Durch die vorherige Verknüpfung der RFID-Ladekarte mit der App erfolgt der Bezahlvorgang dabei ebenfalls über PayPal, auch wenn das Smartphone nicht parat sein sollte – vorausgesetzt, die Ladesäule verfügt über ein RFID-Lesegerät.

Die Abrechnung der über den „Z.E. Pass“ in Anspruch genommenen Ladevorgänge erfolgt stets über das hinterlegte PayPal Konto, die dazugehörige Quittung wird automatisch per E-Mail versandt. Fahrern eines Kompakt-Elektroautos vom Typ Renault ZOE, die sich bis zum 31. Oktober 2016 mit der Hinterlegung ihrer Fahrgestellnummer registrieren, verspricht der französische Hersteller Preisvorteile bis zu 50 Prozent gegenüber vergleichbaren Anbietern.

Renault: „Z.E. Pass“ soll Elektroauto-Laden in Deutschland erleichtern

Related Stories


Viewing all articles
Browse latest Browse all 15453

Trending Articles