
Mit dem Prius, dem bei seiner Markteinführung im Jahr 1997 ersten Großserien-Pkw mit eingebautem Hybridantrieb, konnte sich Hersteller Toyota lange Zeit als Vorreiter bei Elektromobilität positionieren. Trotz umfangreicher Verbesserungen bei der aktuellen, vierten Generation des sparsamen Japaners gilt mittlerweile allerdings Tesla Motors mit seinen Elektroautos Model S und Model X als neuer Branchenprimus. Toyota fremdelt dagegen derzeit noch mit reinen Batterie-Stromern.
Der Hybridantrieb wird von vielen als veraltete Technik angesehen, die von Autoherstellern dazu genutzt wird, in der Praxis kaum zu erreichende Verbrauchs- und Emissionswerte ausweisen zu können. Statt hybride Teilzeit-Elektroautos mit komplexer Technik suchen E-Auto-Interessenten heute vor allem erschwingliche vollelektrische Modelle mit möglichst großer Reichweite. Auch Toyota hat dies erkannt und angekündigt, langfristig „mehr Strom“ beim Antrieb seiner Autos verwenden zu wollen.
Vorerst will der japanische Hersteller aber weiter auf Hybride setzen und sich als führender Anbieter im Markt für verbrauchsarme Verbrenner-Fahrzeuge mit Elektro-Unterstützung behaupten. Da die Entwickler des Prius bei der aktuellen Version an die Grenzen der Hybridtechnik gelangt sind, rückt dabei mehr und mehr der Plug-in-Hybridantrieb in den Fokus, bei dem eine größere, über einen Stecker aufladbare, Batterie verbaut wird. „Letztendlich dürfte der PHEV (Plug-in-Hybrid-Fahrzeug, d. Red.) die Lösung sein“, so Toyota-Mitarbeiter Shoichi Kaneko im Gespräch mit Autoblog.
Kaneko ist einer der Entwickler des neuen Toyota Plug-in-Hybrids Prius Prime, der einen Benzinmotor mit einer E-Maschine und einer 8,8-kWh-Batterie kombiniert. Die rein elektrische Reichweite des Prime soll bei um die 50 Kilometer liegen. Der Toyota-Manager erklärte, dass sein Unternehmen viel Geld in die Entwicklung des neuen Plug-in-Prius investiert habe und von einem Erfolg des Modells ausgehe. Sollte der Teilzeit-Stromer nicht die erhofften Absatzzahlen realisieren, müsste Toyota seine E-Auto-Strategie jedoch überdenken, räumte Kaneko ein.
Toyota Prius in Zukunft nur noch als Plug-in-Hybridauto?