
Sieben Stockwerke für die Antriebe der Zukunft: Opel hat an seinem Stammsitz in Rüsselsheim sein neues Entwicklungszentrum für Antriebssysteme eröffnet. Auf einer Gebäudefläche von rund 36.000 Quadratmetern entwickeln mehr als 800 Ingenieure und Techniker die Antriebe der Zukunft. Neben Technikzentrale und Bürogebäude beinhaltet der Gebäudekomplex insgesamt 45 Prüfstände der neuesten Generation. Mit einem Volumen von 210 Millionen Euro ist das Entwicklungszentrum die größte Gebäudeinvestition am Standort Rüsselsheim seit der Einweihung des neuen Produktionswerkes im Jahr 2002.
Opel-Chef Karl-Thomas Neumann unterstrich die entscheidende Bedeutung der Investition: „Das neue Entwicklungszentrum wird unsere Arbeit schneller und effizienter machen. Es stärkt nicht nur Opel, sondern auch Rüsselsheim und den gesamten GM-Entwicklungsverbund. Opel und seine Muttergesellschaft General Motors wollen künftig Vorreiter beim Thema saubere Antriebe sein – so wie mit dem Elektroauto Ampera-e.“
Dan Nicholson, Chef von Global Propulsion Systems und damit oberster Antriebsentwickler des GM-Konzerns sagte, das neue Zentrum sei „eine ganz wichtige strategische Investition. Hier entwickeln wir die Antriebe der Zukunft. GM hat sich aus gutem Grund für den Bau dieses Zentrums in Rüsselsheim entschieden. Es ist eine Anerkennung für die Leistungen und für das Know-How unserer Opel-Ingenieure.“
Opel eröffnet Entwicklungszentrum für Antriebe der Zukunft