Quantcast
Channel: ecomento.tv
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14936

BMW „Digital Charging Service“: Neuer Dienst soll Elektroauto-Laden optimieren

$
0
0
bmw-i-digital-charging-services-elektroauto

BMWs Submarke für alternative Antriebe „i“ hat ihr neues Angebot „Digital Charging Service“ (DCS) vorgestellt. Der Dienst soll „vorausschauendes, komfortables, kosteneffizientes und Grünstrom-optimiertes Laden“ von Elektroautos ermöglichen. Dazu werden kostenoptimierte
Zeitfenster für das Strom laden errechnet und der Ladevorgang zu gegebener Zeit automatisch gestartet. Der Service soll später auch Kunden anderer Marken zur Verfügung stehen.

BMW DCS agiert komplett eigenständig und basiert auf zwei Kernfunktionen: Tarif- und Solaroptimierung der Fahrzeugaufladung. Beim tarifoptimierten Laden richtet der Service den Ladeplan am Stromtarif des Kunden aus. Das System unterscheidet dabei Tarife, bei welchen der Strompreis im Tagesverlauf variieren kann und Tarife, die festgelegte Hochpreis- und Tiefpreiszeiten beinhalten. Der angeschossene Stromer soll so zu minimalen Kosten laden. Durch Kooperation mit Energieversorgern in ausgewählten Märkten können sich laut BMW sogar Kostenerstattungen ergeben.

Beim solaroptimierten Laden orientiert sich der Service an der heimischen Photovoltaikanlage. DCS prognostiziert die Solarstromausbeute auf Basis der Wettervorhersage sowie der vom Kunden angegebenen Leistung der installierten Anlage und erstellt einen Ladeplan. Dadurch sollen auch Strommengen für das günstige Laden des Elektrofahrzeugs nutzbar werden, die zum Zeitpunkt ihrer Erzeugung im Haus nicht verbraucht werden.

bmw-i-digital-charging-services-2017

(Zum Vergrößern anklicken)

BMW DCS berücksichtigt die eingestellte Vorkonditionierung des Elektroautos in der Ladeplanung. Ist das Fahrzeug an das Stromnetz angeschlossen, wird dies in der Vorausplanung einkalkuliert und eine Vorklimatisierung zur gewünschten Abfahrtszeit sichergestellt. Bei niedrigen Außentemperaturen soll durch das Vorwärmen des Akkus neben optimaler Leistungsfähigkeit und Reichweite auch die Lebensdauer der Batterie verbessert werden.

BMW Digital Charging Service erstellt eine exportierbare Übersicht aller Ladevorgänge und informiert über die geladene Strommenge, Kosten und Einsparungen sowie den Solarstromanteil. Der Ladeservice wird in die ConnectedDrive Services von BMW integriert und im ersten ersten Jahr frei nutzbar sein. Los geht es 2017 zunächst in Deutschland und den Niederlanden.

bmw-i-digital-charging-services

(Zum Vergrößern anklicken)

BMW „Digital Charging Service“: Neuer Dienst soll Elektroauto-Laden optimieren

Related Stories


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14936