Quantcast
Channel: ecomento.tv
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14916

Staatsministerium Ba-Wü: neun von 14 Fahrzeugen (teil-)elektrisch

$
0
0
elektroauto-staatlicher-fuhrpark-baden-wuerttemberg

„Mit dem Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg und dem damit verbundenen Ziel der weitgehend klimaneutralen Landesverwaltung bis 2040 gilt es, neben Energiesparmaßnahmen und der Nutzung regenerierbarer Energien auch eine nachhaltige Mobilität in den Fokus zu rücken“, sagte Staatsminister Klaus-Peter Murawski bei der Vorstellung der neuen Dienstfahrzeugflotte mit alternativen Antrieben und der Ladeinfrastruktur des Staatsministeriums.

Von den 14 vom Staatsministerium betriebenen Dienstfahrzeugen sind derzeit neun Fahrzeuge mit Elektro- oder Hybridmotoren unterwegs. Die Emissionen der Flotte mit alternativen Antrieben ergeben im Durchschnitt 46,89 CO2 g/km, die Emissionen aller Wagen des Staatsministeriums betragen durchschnittlich 76,71 CO2 g/km. Daneben stehen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Staatsministeriums zehn E-Bikes für Dienstfahrten zur Verfügung.

Auch die Parkpflegerinnen und Parkpfleger des Stuttgarter Zoos Wilhelma betreiben bei ihrer Arbeit rund um die Villa Reitzenstein ein elektrisch betriebenes Fahrzeug. Für den Großraum Stuttgart bezieht die Landesverwaltung ihren Strom darüber hinaus zu 100 Prozent aus Wasserkraft. „Die Landesregierung strebt als Klimaschutzziel eine 25-prozentige Reduzierung der Treibhausemissionen bis 2020 an. Deswegen möchte das Staatsministerium den hohen Anteil von Kraftfahrzeugen mit alternativen Antrieben in seinem Fuhrpark auch weiterhin stetig erhöhen“, so Staatsminister Murawski.

„Wir wollen die E-Mobilität weiter voran bringen – das heißt auch, mit gutem Beispiel voran zu gehen. Nicht zuletzt durch die Installation mehrerer Ladesäulen kann das Staatsministerium mehr als die Hälfte seiner Dienstwagenflotte auf alternative Antriebe umstellen“, so Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne). Auf dem Areal der Villa Reitzenstein stehen derzeit elf Ladesäulen für elektrisch betriebene Fahrzeuge zur Verfügung. Am Neuen Schloss sind vier Ladesäulen in Betrieb.

Staatsministerium Ba-Wü: neun von 14 Fahrzeugen (teil-)elektrisch

Related Stories


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14916