Quantcast
Channel: ecomento.tv
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14916

Toyota arbeitet an Elektroauto-Batterien der nächsten Generation

$
0
0
toyota-elektroauto-batterie

Toyotas Führungsebene war lange Zeit davon überzeugt, dass sich bei Elektromobilität teilelektrische Hybridautos mit Verbrennungs- und Elektromotor sowie Wasserstoffautos mit Brennstoffzelle durchsetzen werden. In wichtigen Märkten wie China und den USA hat zuletzt jedoch vor allem die Nachfrage nach Batterie-Elektroautos mit großer Reichweite zugenommen. Toyota hat daher beschlossen, in Zukunft auch auf reine Elektroautos mit großem Akku zu setzen. Nun hat der japanische Hersteller einen „Durchbruch“ bei der Entwicklung von Lithium-Ionen Batterien verkündet, der zu Speichern mit längerer Lebenszeit und mehr Reichweite führen soll.

„Toyota hat die weltweit erste Methode zur Überwachung des Verhaltens von Lithium Ionen (Li-Ionen) in Elektrolyt während des Ladens und Entladens von Li-Ionen-Batterien entwickelt. Durch den Einsatz dieser Methode ist es möglich, in Echtzeit das Abweichen von Li-Ionen zu überwachen – eine der Ursachen für den Leistungsrückgang von Li-Ionen-Batterien. Toyota hält dies für eine wesentliche Erkenntnis für die Entwicklung von Batterien mit verbesserter Leistung und Haltbarkeit, die zu einer längeren Batterielebensdauer sowie größeren Reichweiten für Plug-in-Hybrid- und Elektroautos führen wird“, so das Unternehmen in einer Mitteilung.

„Lithium-Ionen-Batterien sind eine Kern-Technologie für die Elektrifizierung von Autos, es ist daher erforderlich, diese Technologie und die gebotene Leistung in Zukunft weiter zu verbessern“, erklärte Toyota Batterie-Entwickler Hisao Yamashige bei einer Pressekonferenz in Tokio. Sein Unternehmen plant, „in einigen Jahren“ Elektroauto-Akkus zu fertigen, die bis zu 15 Prozent mehr Reichweite und Batterielebensdauer als bisher bieten. Die Leistung von Lithium-Ionen-Batterien hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen, als Branchenstandard für kompakte Elektroautos gelten aktuell mindestens 400 Kilometer nach NEFZ-Norm.

Toyota wird als Pionier und Experte bei Hybridantrieben angesehen, führend bei reinen Batterie-Stromern ist derzeit jedoch US-Hersteller Tesla Motors – die Premium-Stromer der Kalifornier bieten bereits über 600 Norm-Kilometer Reichweite. In der Praxis entspricht dies – je nach Fahrstil und Wetterbedingungen – um die 300 Elektro-Kilometer oder mehr mit einer Akkuladung. Toyotas aktuell reichweitenstärkstes elektrifiziertes Modell Prius Prime fährt knapp 50 Kilometer rein elektrisch, bevor auf einen Verbrennungsmotor umgeschaltet wird.

Bis spätestens 2020 soll es auch von Toyota reine Elektroautos mit Lithium-Ionen-Batterie für die Langstrecke zu kaufen geben. Die kürzlich zu diesem Zweck gegründete neue Geschäftseinheit des Hersteller besteht zwar erst aus vier Mitarbeitern, das Team kann aber auf viele Jahre Konzernerfahrung mit Elektro-Pkw zurückgreifen. Die Japaner sind zudem bekannt dafür, neue Produkte erst dann auf den Markt zu bringen, wenn die eingesetzte Technologie möglichst ausgereift, zuverlässig und zu Massenmarkt tauglichen Preisen angeboten werden kann. In Zukunft will Toyota weiter auf verschiedene alternative Antriebsarten setzen – von Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Modellen über Brennstoffzellenfahrzeuge bis hin zu reinen Elektroautos.

Toyota arbeitet an Elektroauto-Batterien der nächsten Generation

Related Stories


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14916