Quantcast
Channel: ecomento.tv
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14916

Polizei und TU Braunschweig entwickeln Konzept für Elektromobilität

$
0
0
elektroauto-polizei-tu-braunschweig

„Die fossilen Brennstoffe auf unserem Planeten sind endlich. Natürlich muss sich auch die Polizei schon heute damit befassen, wie der Anteil der E-Streifenwagen in der Flotte sukzessive immer größer wird. Dieses Projekt ist ein wichtiger Schritt auf diesem Weg“, sagte der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, zum Startschuss des Projekts „lautlos & einsatzbereit“. Im Rahmen des auf drei Jahre angelegten Forschungsprojektes entwickelt die Niedersächsische Polizei gemeinsam mit dem Forschungszentrum für Fahrzeugtechnik der TU Braunschweig einen Leitfaden zur integrierten Planung und Steuerung von Flotten-, Lade- und Energieinfrastruktur. Oder kurz: der Steigerung von Elektromobilität auch bei Fahrzeugflotten, die Extrembedingungen ausgesetzt sind – so wie Polizeiautos.

Die Forschungen werden anhand von 50 hybriden und rein batterieelektrischen Polizeifahrzeugen sowie 30 Ladesäulen betrieben, die in dem Projekt beschafft werden. In den Polizeidienststellen werden die Wagen in den kommenden drei Jahren intensiv erprobt. Mit der Projektdurchführung seitens der Polizei Niedersachsen ist die Polizeidirektion Braunschweig beauftragt worden.

Die wissenschaftliche Analyse der Nutzungsdaten wird dabei nicht nur der Polizei Niedersachsen zu Gute kommen. Die Ergebnisse der Forschungen sollen Entscheidungsträgern für ähnlich komplexe Flottenanforderungen als Leitfaden für eigene Beschaffungsvorhaben dienen.

„Der Einsatz von Elektrofahrzeugen in der Praxis stellt die Forschung noch vor offene Fragen. Durch die Zusammenarbeit mit der Polizei können wir hoch relevante und wissenschaftlich interessante Anwendungsszenarien erforschen und Lösungen finden. Mit dem Projekt ‚lautlos & einsatzbereit‘ kann die TU Braunschweig in ihrem Forschungszentrum für Fahrzeugtechnik ihre Kompetenzen stärken und an den Erfolg des Schaufensters Elektromobilität in Niedersachsen anknüpfen“, so Prof. Dr.-Ing. Jürgen Hesselbach, Präsident der Technischen Universität Braunschweig.

Polizei und TU Braunschweig entwickeln Konzept für Elektromobilität

Related Stories


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14916