
Renault bietet mit dem Kangoo Z.E. seit 2011 einen der wenigen derzeit erhältlichen Elektro-Transporter an. Mit nur 170 Kilometer Norm-Reichweite konnte der Lasten-Stromer bisher aber nur eine vergleichsweise geringe Anzahl an Käufern von sich überzeugen. Das könnte sich ab nächstem Jahr ändern: Renault hat angekündigt, die Reichweite des Kangoo Z.E. um mehr als 50 Prozent auf 270 Kilometer nach NEFZ-Zyklus zu erhöhen. Auch der Motor wird überarbeitet.
Je nach Fahrstil und Wetter reduziert sich die Reichweite aktueller Elektrofahrzeuge meist deutlich, für den Alltagseinsatz verspricht Renault mit dem neuen Kangoo Z.E. 200 E-Kilometer. Der französische Hersteller bietet damit demnächst das Modell mit dem größten Aktionsradius im Segment der rein elektrisch angetriebenen Transporter an. Offiziell präsentiert wird der überarbeitete Elektro-Kangoo am 13. Januar 2017 auf der European Motor Show in Brüssel. Dann soll es auch weitere Technik- und Preis-Details zu dem elektrischen Lieferwagen geben.
Mit einem Marktanteil von 27,7 Prozent ist Renault eigenen Angaben nach aktuell in Deutschland Marktführer bei Elektroautos. Ende Oktober verkauften die Franzosen hierzulande demnach rund 3000 E-Fahrzeuge – ein Zuwachs von fast 110 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Meistgefragtes Elektromodell von Renault ist der ZOE mit 2262 Einheiten und einem Marktanteil von 21,6 Prozent. Der Elektroauto-Kleinwagen erhielt bereits vergangenen Oktober ein Reichweiten-Upgrade und bietet seitdem bis zu 400 Norm–Kilometer mit einer Akkuladung.
Renault: Elektro-Lieferwagen Kangoo Z.E. bald mit 270 Kilometern Reichweite