
Eine interessante Debatte um Elektromobilität spielt sich derzeit in Mittelsachsen ab. Dort forderte eine Grünen-Kreisrätin, dass am Sitzungsort in Freiberg eine Elektroauto-Ladestation errichtet wird, damit sie die 65 Kilometer lange Fahrt von ihrem Heimatort Geringswald und wieder zurück in ihrem BMW i3 zurücklegen kann. Bisher greife sie dafür immer auf ihren zwölf Jahre alten Benziner zurück. Vor allem im Winter, wenn sie mit voll aufgedrehter Heizung nur 70 bis 80 Kilometer mit einer Akkuladung schafft, habe sie Sorge um die Reichweite.
„Ich bin etwas grün. Deshalb wollte ich gern eine innovative, umweltfreundliche Antriebstechnik ausprobieren – zumal ich zu Hausbesuchen vor allem auch auf Kurzstrecken unterwegs bin, wo ein Verbrennungsmotor ungünstig ist“, so die Grünen-Politikerin und Geringswalder Hausärztin Claudia Glanz. Mit ihrem Stromer sei sie bisher „sehr zufrieden“ und hoffe daher, „dass es mit der Ladestation klappt“. Der Landrat sicherte ihr zu, den Antrag zu prüfen.
Kreisrätin mit Elektroauto fordert Ladestation am Sitzungsort