
Audi plant mit seinem lokalen Partner FAW Group im Rahmen eines 10-Jahres-Plan eine Elektro-Offensive auf dem chinesischen Markt. Neben mehreren reinen Stromer-Modellen für das Premiumsegment ist eine beschleunigte Elektrifizierung der Modellpalette vorgesehen. Darüber hinaus will der Ingolstädter Hersteller gemeinsam mit FAW über eine eigene Gesellschaft Mobilitätsdienste und digitale Services vertreiben. Auch eine umfangreichere Zusammenarbeit bei Finanzdienstleistungen wurde vereinbart.
In den kommenden fünf Jahren wollen Audi und FAW fünf neue Modelle für das Elektro-Label e-tron lokal produzieren und auf den chinesischen Markt bringen. Geplant sind unter anderem reine Batterie-Elektroautos mit Reichweiten von mehr als 500 Kilometern. Mit dem Audi A6 L e-tron und dem Q7 e-tron als Importmodell bietet Audi seit diesem Jahr bereits zwei elektrifizierte Oberklasse-Modelle in China an.
„Wir läuten heute die nächste Stufe auf unserem gemeinsamen Wachstumskurs in China ein. Mehr denn je legen wir dabei gemeinsam mit unseren Partnern den Fokus auf profitables, nachhaltiges Wachstum“, so Audi-Vertriebsvorstand Dietmar Voggenreiter anlässlich der Vertragsunterzeichnung in Changchun. „China ist weltweiter Leitmarkt für Elektromobilität. Mit unserer e-tron-Offensive wollen wir hier ein überzeugendes Premiumangebot formulieren.“
Audi setzt in China auf Elektrifizierung und Digitalisierung