Quantcast
Channel: ecomento.tv
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14956

Intelligentes Stromnetz: Wie Elektroautos eingebunden werden können

$
0
0
Intelligentes-Stromnetz–Wie-Elektroautos-eingebunden-werden-koennen

Gero Lücking, Geschäftsführer für Energiewirtschaft beim Ökostrom-Anbieter Lichtblick, ist überzeugt davon, dass Smart-Grid-Systeme unter Einbindung batterie-elektrischer Autos eine Zukunft haben. Elektroautos werden dabei in enormer Anzahl den Energiemarkt integriert und als Zwischenspeicher für Überschüsse bei der Erzeugung von Wind- und Solarenergie genutzt. „Ein ganzes Bündel von Maßnahmen“ sei dafür nötig, sagte Lücking in einem Interview mit dem Magazin Klimaretter.

Grundvoraussetzung sei, dass jedes Elektroauto „mit einem Ökostromliefervertrag gekoppelt“ ist. „Nur dann sind Elektromobile umweltfreundlicher als Benziner“. Die Elektroautos müssen sodann „systematisch in den Energiemarkt integriert werden“. Damit dies bewerkstelligt werden kann, „müssen die Fahrzeuge ab Werk mit bidirektionalen Schnittstellen ausgerüstet werden – damit sie nicht nur in eine Richtung aufgeladen werden können, sondern auch Strom aus den Fahrzeugbatterien dem Energiemarkt zur Verfügung stellen können“, erklärt Lücking.

„Jede private Ladestation“ müsse „mit einem Smart Meter, einem intelligenten Zähler, ausgestattet werden“, damit die Netz- und Ressourcensteuerung optimal erfolgen kann. Und die Ladeinfrastruktur müsse „als Teil der Stromnetze ausgebaut werden“, so der Lichtblick-Geschäftsführer. So könne „jeder E-Autofahrer an öffentlichen Ladesäulen den Strom seines Anbieters tanken“. Gleichzeitig könne „der Energieanbieter das E-Auto seines Kunden bei Bedarf über die bidirektionalen Lade- und Entladeschnittstellen zur Stabilisierung des Stromnetzes nutzen – und dies seinem Kunden vergüten“.

Lücking sprach sich in den Interview auch für eine höhere Besteuerung von Benzin und Diesel mit einer gleichzeitigen Minderung der EEG-Umlage aus. Dadurch werde der regenerative Stromverbrauch im Verkehr billiger und der Spritverbrauch im Individualverkehr teurer. „Der Betriebskostenvorteil der E-Mobilität steigt weiter und die derzeit noch höheren Anschaffungskosten für E-Autos amortisieren sich schneller. Das hilft auch der Automobilindustrie beim Absatz ihrer neuen Fahrzeuge“, so Lücking.

Intelligentes Stromnetz: Wie Elektroautos eingebunden werden können

Related Stories


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14956