
Mit der Electric GT geht in diesem Jahr die erste Elektroauto-Rennserie an den Start, die exklusiv auf Stromer von US-Hersteller Tesla setzt. Statt wie ursprünglich geplant modifizierte E-Autos mit 85-kWh-Batteriekapazität gegeneinander antreten zu lassen, setzt die Electric GT nun auf 100-kWh-Akkus. Tesla hat die bisher leistungsstärksten Speicher für das Model S erst vor wenigen Monaten in das Modellprogramm aufgenommen. Nun wurde ein computeranimiertes Video veröffentlicht, das das finale Fahrzeug für die Premierensaison der Electric GT vorstellt.
Um die knapp 2250 Kilogramm schwere Premium-Limousine fit für den Renneinsatz zu machen, wurde das Model S um etwa 500 Kilogramm Gewicht erleichtert. Außerdem wurden das Fahrwerk, die Bremsen sowie die Kühlung überarbeitet. Die Motorsteuerung und die beiden Elektromotoren bleiben vorerst unangetastet und leisten 585 kW (795 PS). Die Höchstgeschwindigkeit wird elektronisch auf 250 km/h begrenzt. Von Null auf Hundert geht es in 2,1 Sekunden – 0,6 Sekunden schneller als im Serien-Tesla.
Die Electric GT startet am 12. August im englischen Silverstone. In Deutschland präsentiert sich die Elektroauto-Rennserie am 23. September auf dem Nürburgring. Geboten wird ein 20 minütiges Training, 30 Minuten Qualifying sowie zwei 60 Kilometer lange Hauptrennen. „20 dieser Fahrzeuge beim Start zuzusehen – sie werden ungefähr so schnell oder vielleicht sogar etwas schneller als ein Formel-1-Auto starten. Ich glaube, die Leute werden von der Geräuschkulisse überrascht sein. Wenn man 20 Autos zusammenbringt, stellt sich ein bemerkenswertes Gefühl für deren Leistungsvermögen ein“, versprach Electric-GT-Chef Gemmel kürzlich.
Tesla-Rennserie Electric GT: Das leisten die Elektroauto-Boliden (Video)