
„Wir sind hier sehr optimistisch: Für die künftige Mobilität sehen wir Hybride und reine elektrische Autos. Das wird wohl schneller kommen, als wir denken“, sagte Ralf Speth, Chef von Jaguar Land Rover, in einem Interview mit der Tiroler Tageszeitung.
Eine Voraussetzung dafür sei aber, dass „die Industrie beim Produzieren leistungsfähiger Batterien nachkommt“, dass „die Infrastruktur vorbereitet wird mit genügend Lademöglichkeiten“ und dass „das Laden schnell geht“. Schon 2020 könne es „so weit sein, dass wir international 40 bis 50 Prozent unserer Neufahrzeuge als Elektromodelle oder als Hybride verkaufen“, so Speth.
Auf die Frage nach den Stückzahlen des neuen Jaguar Elektroautos I-PACE, das ab 2018 verkauft werden soll, sagte Speth er könne „nicht in die Kristallkugel schauen“. Die Produktion jedenfalls sei „auf alle Fälle flexibel ausgerichtet“.
Jaguar-Chef „sehr optimistisch“ in Sachen Elektromobilität