Quantcast
Channel: ecomento.tv
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14936

Dortmund erstellt „Masterplan Elektromobilität“

$
0
0
Dortmund-Masterplan-Elektromobilitaet

Elektromobilität ist ein wichtiger Bestandteil in der Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Dortmund, die 2014 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet worden ist. Die Komplexität des Themas erfordert laut den Stadtverantwortlichen ein hohes Maß an Koordinierung und Information.

Bereits seit 2013 zeigt die kommunale Flotte Dortmunds, dass E-Fahrzeuge alltagstauglich sind. Mehr als 200.000 Kilometer wurden elektrisch ohne Probleme zurückgelegt. Aktuell sind mehr als 30 Prozent des kommunalen Pkw-Fuhrparks elektrifiziert. Eine Quote von 80 Prozent ist angestrebt. Die Umstellung bei den Nutzfahrzeugen ist bereits geplant und vereinzelt umgesetzt worden. Hier allerdings stellt der Stadt zufolge das sehr begrenzte Angebot der Fahrzeughersteller eine große Hürde dar.

Mit aktuell mehr als 180 Ladepunkten steht Dortmund in den Top 10 der deutschen Städte. In diesme Jahr soll ein gesamtstädtisches Elektromobilitätskonzept erstellt werden. Neben der strategischen und bedarfsgerechten Planung des weiteren Ausbaus der Ladeinfrastruktur sollen dabei „zukunftsweisende Strategien zur Integration der Elektromobilität in den städtischen Masterplan Mobilität“ erarbeitet werden. Auch in den Aktivitäten zur „Smart City“ und „Emissionsfreien Innenstadt“ bilde die Elektromobilität einen wichtigen Baustein.

Das Tiefbauamt der Stadt Dortmund wird bereits jetzt folgende Maßnahmen umsetzen:

  • Aktualisierung der Parkbeschilderung zum ganztägigen Parken durch Elektrofahrzeuge an sämtlichen 47 vorhandenen Ladestationen, die jeweils zwei Fahrzeugen eine Lademöglichkeit bieten.
  • Einrichtung von kostenfreien und zeitlich unbegrenzten Parkmöglichkeiten für Elektrofahrzeuge innerhalb des Wallringes und an geeigneten Stellen in den Stadtbezirken (ohne Ladestation). Zunächst sind hierfür insgesamt 18 Standorte vorgesehen. Sobald ein entsprechender Bedarf deutlich wird, wird die Einrichtung weiterer Standorte angestoßen.
  • Freigabe der Busspuren auf der Benninghofer Straße und auf der Wittbräucker Straße für Elektrofahrzeuge (Pilotfunktion).

Bei einem Ortstermin in der Betenstraße in der Dortmunder Innenstadt wurden das aktuelle Maßnahmenpaket und sein Gesamtzusammenhang erläutert. Oberbürgermeister Ullrich Sierau hob dabei die Bedeutung der Elektromobilität im Rahmen der kommunalen Nachhaltigkeitsstrategie hervor. „Der Rat der Stadt Dortmund hat schon 2011 einen Lenkungskreis Elektromobilität eingerichtet“, so OB Sierau. „Damit hat Dortmund als Kommune schon sehr früh erste Pflöcke gesetzt. Das Thema wird weiter an Bedeutung zunehmen und wir werden unsere Politik für eine Ressourcen schonende Mobilität auch im Rahmen von Smart City und einer emissionsfreien Innenstadt in den nächsten Jahren konsequent weiterverfolgen“.

Dortmund erstellt „Masterplan Elektromobilität“

Related Stories


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14936