
Mit einem starken Schlussspurt hat der ElringKlinger-Konzern sein Geschäftsjahr 2016 beendet: Der Jahresumsatz konnte gegenüber dem Vorjahr um 3,3 Prozent auf 1557,4 Millionen Euro gesteigert werden. Unter der Annahme konstanter Wechselkurse hätte das Wachstum 2016 sogar 5,5 Prozent betragen. Die globale Automobilproduktion nahm im gleichen Zeitraum um rund drei Prozent zu.
Der Automobil-Zulieferer geht davon aus, dass der Bedarf an Mobilität unabhängig von der Antriebsart weiter steigt. Kurz- und mittelfristig werde laut ElringKlinger weiterhin die Verbrennungsmotortechnologie eine Rolle spielen, ehe mittel- bis langfristig das gesamte Wachstum aus den neuen Antriebstechnologien kommt.
Dazu sagte der Vorstandsvorsitzende Dr. Stefan Wolf auf der Bilanzpressekonferenz: ElringKlinger sei „mit seinem breiten Produktportfolio und seiner diversifizierten Kundenstruktur auf den Transformationsprozess sehr gut vorbereitet. Wir haben mit Dichtungen sowie motornahen Abschirmteilen und Kunststoffmodulen ein festes Standbein in der traditionellen Verbrennungsmotortechnologie. Gleichzeitig tragen vor allem die innovativen Strukturbauteile und auch Komponenten für alternative Antriebe zum Wachstum bei.“
Technologien für alternative Antriebe sollen in Zukunft einen immer größeren Anteil am Umsatz ausmachen, so der ElringKlinger-Chef. Erstmals in diesem Jahr würden die Produkte, zu denen etwa Batteriekomponenten zählen, einen Ergebnisbeitrag leisten.
„Wir sehen aber, dass die Unwägbarkeiten auf den Märkten zunehmen“, erklärte Wolf. Denn der genaue Hochlauf von Trends wie Elektromobilität und Digitalisierung sei schwer vorherzusehen. Möglicherweise seien die Pläne der deutschen Hersteller für die vollelektrischen Fahrzeuge auch zu ambitioniert. Treiber der Entwicklung seien schärfere Regulierungen etwa auf europäischer Ebene, die Kosten für Verbrennungsmotoren und die Nachfrage der Kunden. „Wir haben es hier mit sehr vielen Unsicherheiten zu tun.“
Zulieferer ElringKlinger: Elektroauto-Markt „mit sehr vielen Unsicherheiten“ verbunden