
Lamborghini hatte zwar mit dem Asterión LPI 910-4 bereits 2014 eine spannende Studie mit elektrifiziertem Antriebsstrang gezeigt. Auf der Straße wird man Lamborghini-Sportwagen mit alternativem Antrieb aber wohl noch länger nicht sehen, wie Unternehmens-Chef Stefano Domenicali im Interview mit auto motor und sport erklärte.
Der italienische Hersteller teurer Straßen-Renner wolle sich zunächst „anderen Herausforderungen“ stellen, so Domenicali. Abgesehen davon ließe sich mit einem Hybridantrieb derzeit noch nicht die typische Agilität eines Lamborghini zu akzeptablen Kosten realisieren“, sagte er und fügte hinzu: „Ich glaube derzeit nicht, dass sich das vor 2026 ändert.“
Lamborghini plant vorerst zwar keinen Stromer-Sportwagen, wird demnächst aber trotzdem sein erstes elektrifiziertes Serienmodell anbieten. Der 2018 kommende Gelände-Lambo Urus wird neben einem herkömmlichen 4-Liter-V8 auch auch mit teilelektrischem Plug-in-Hybrid-Antrieb zu haben sein.
Elektrifizierte Sportwagen von Lamborghini nicht vor 2026?