Quantcast
Channel: ecomento.tv
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14936

Daimler und Hermes fixieren Elektromobilitäts-Partnerschaft

$
0
0
Daimler-und-Hermes-finalisieren-Elektromobilitaets-Partnerschaft

Die Daimler-Tochter Mercedes-Benz Vans und Hermes haben ihre im März angekündigte strategische Partnerschaft zur Entwicklung von Tech­nologien und Dienstleistungen für die Fahrzeugflotte des Handels- und Logistikdienstleisters vertraglich fixiert. Insgesamt wird Hermes Deutschland ab 2018 sukzessive 1500 Mercedes-Benz-Elektrotransporter für die Paketzustellung einsetzen. Anlässlich der Vertragsunterzeichnung diese Woche gaben die Unternehmen weitere Details ihrer Partnerschaft bekannt.

Nach einer Anfang 2018 startenden Pilotphase in Hamburg und Stuttgart werden Daimler und Hermes ihre Zusam­menarbeit auf Ballungsräume im gesamten Bundesgebiet ausweiten. Die Partnerschaft soll dabei über den reinen Betrieb von batterieelektrischen Fahrzeugen hinausgehen. Sie umfasst laut Daimler auch die gemeinsame Erarbeitung eines Konzepts für eine effiziente Lade-Infrastruktur in den Logistikzentren von Hermes und IT-Dienste zur optimalen Steuerung der Elektroflotte.

Darüber hinaus planen die Partner die Entwicklung von Gesamt­systemlösungen zur Steigerung der Effizienz über den gesamten Zustellungs­prozess. Hierzu zählen beispielsweise automatische Laderaumsysteme, die das Be- und Entladen von Paketen beschleunigen sollen. Zudem unterstützt Mercedes-Benz Vans Hermes mit speziellen Leasingangeboten – auch für die von Hermes beauftragten Servicepartner – bei der Modernisierung der Zustellflotte.

„Transporterkunden von heute brauchen sehr viel mehr als einen Laderaum auf vier Rädern. Sie brauchen Fahrzeuge, die optimal an ihren Anwendungs­zweck angepasst sind. Dazu gehören emissionsarme und –freie Antriebe, aber auch intelligente Lösungen über das reine Fahrzeug hinaus. Die Zusammen­arbeit mit Hermes, in der wir 1500 Elektrotransporter von Mercedes-Benz einsetzen, ist ein weiterer Schritt in der Elektrifizierung unseres Gesamt­angebots.“, erklärte Volker Mornhinweg, Leiter Mercedes-Benz Vans.

Effiziente Lade-Infrastruktur, intelligente IT-Dienste

Ein besonders wichtiger Aspekt der Zusammenarbeit mit Hermes ist Mercedes-Benz Vans zufolge die gemein­same Erarbeitung eines Konzepts für eine effiziente Lade-Infrastruktur in den Logistikzentren. Die Schwaben stellen Hermes dazu ein Konnektivitätspaket speziell für elektrische Nutzfahrzeuge zur Verfügung. Das elektrospezifische Flottenmanagement bezieht unter anderem die Lade-Infrastruktur, Reichweite und Temperaturbedingungen in die Routenplanung mit ein. Darüber hinaus sollen digitale Dienste den administrativen Aufwand für die Flottenverwaltung und den Arbeitsalltag des Fahrers reduzieren sowie die Fahrzeugverfügbarkeit an den jeweiligen Standorten erhöhen.

Mercedes-Benz Vans hat angekündigt, in den nächsten Jahren insgesamt rund 150 Millionen Euro in die Elektrifizierung seines gewerblichen Angebots basierend auf dem Vito und dem Sprinter zu investieren. Das Geschäftsfeld kann dabei auf vorhandene Technologien des modularen Baukastensystems von Mercedes-Benz Cars zurückgreifen. Die Investitionen fließen in die Adaption vorhandener Technologien sowie in eigene Entwicklungsleistungen.

Bereits im vergangenen Jahr hatte Mercedes-Benz Vans angekündigt, nach 2011 erneut mit einem Elektrotransporter in Serienproduktion zu gehen. Die Batterien für die Fahrzeuge werden von der Deutschen Accumotive GmbH im sächsischen Kamenz gefertigt, die Antriebsstränge entstehen in Eigen­entwicklung. Das erklärte Ziel: Die Entwicklung flexibler elektrischer Basisfahrzeuge unterschiedlicher Baureihen, die in enger Abstimmung auf die Bedürfnisse der jeweiligen Kunden und Branchen angepasst werden können.

Daimler und Hermes fixieren Elektromobilitäts-Partnerschaft

Related Stories


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14936