Quantcast
Channel: ecomento.tv
Viewing all articles
Browse latest Browse all 15453

Maschinenbauer sprechen sich für Zellfertigung aus

$
0
0
Elektroauto-Batterie-Zellfertigung

Batterien sind die wichtigste Komponente moderner Elektroautos. Deutsche Hersteller wie BMW, Daimler oder VW verpacken und montieren die Akkus ihrer Stromer zwar selbst. Die Zellen im Kern der Speicher beziehen die Autobauer jedoch von Zulieferern aus Asien. Experten fürchten, dass dies langfristig für einen Wettbewerbsnachteil sorgen könnte. Hiesige Maschinenbauer haben sich nun für eine deutsche Zellfertigung ausgesprochen.

„Die Autoindustrie ist für den Maschinenbau die wichtigste Abnehmerbranche“, sagte Dietrich Birk, Geschäftsführer des Maschinenbauverbands VDMA in Baden-Württemberg, den Stuttgarter Nachrichten. Besonders die Werkzeugmaschinenhersteller, die fast die Hälfte ihres Umsatzes mit den Autoherstellern und deren Zulieferern machen, seien von der Automobilindustrie abhängig. „Und da die Hälfte der Werkzeugmaschinen- und Präzisionswerkzeughersteller in Baden-Württemberg sitzt, ist dieses Bundesland besonders betroffen“, so Birk.

„Wenn der Verbrennungsmotor mittelfristig vom Elektroantrieb abgelöst wird, dann werden sich die Produktionsprozesse und Maschinenkonzepte der Automobilindustrie radikal verändern und in Summe werden weniger zerspanende Werkzeugmaschinen benötigt“, erklärte Jürgen Dispan, Sozialwissenschaftler am Stuttgarter IMU-Institut, den Stuttgarter Nachrichten. Die steigende Verbreitung von Elektromobilität wirke sich daher auf diese Branche besonders stark aus. „Bei vielen Werkzeugmaschinenherstellern höre ich eine zunehmende Beunruhigung“, so Dispan.

Der Maschinenbauverband VDMA sieht die zunehmende Bedeutung des Elektroantriebs aber auch als Chance. „Die deutschen Maschinen- und Anlagenbauer sehen Chancen darin, ihr Marktfeld im Bereich der Batterieproduktion zu erweitern“, so Birk. Dass es bislang noch keine deutsche Großserien-Batteriezellproduktion gibt, bedaure der Verband. „Eine Zellproduktion in Deutschland wäre sehr zu begrüßen, vor allem wegen kurzer Wege, einem engen Austausch und der kulturellen Nähe, da die Entwicklung der Anlagen in starker Kooperation mit den Zellherstellern erfolgt“.

Der VDMA fürchtet, dass der deutschen Autoindustrie bei der Akku-Produktion die Zeit davonläuft und appelliert an die Automobilhersteller, „sich zusammen zu setzen und Lösungen zu finden, bevor der Zug abgefahren ist.“ Mit seiner Forschungsinfrastruktur, seinen Autoherstellern, Zulieferern und Maschinen- und Anlagenbauern sei der Standort Baden-Württemberg „für die Batterieproduktion prädestiniert“.

Maschinenbauer sprechen sich für Zellfertigung aus

Related Stories


Viewing all articles
Browse latest Browse all 15453