
Audi will mit zwei neuen, von Grund auf als Elektroautos konzipierten Modellen auf die populären Premium-Stromer von US-Branchenprimus Tesla reagieren. Nach dem großen SUV e-tron im nächsten Jahr ist für 2019 der sportliche e-tron Sportback geplant. Das bei der Messe Auto Shanghai im April der Öffentlichkeit präsentierte Showcar wurde nun erstmals in freier Wildbahn auf einem Parkdeck in Hamburg abgefilmt.
Der e-tron Sportback wird mit einer Ladung seiner 95-kWh-Batterie laut Audi über 500 Norm-Kilometer fahren können. Der vollelektrische Allradantrieb des Ingolstädter Gran Turismo kombiniert eine E-Maschine an der Vorderachse mit zwei Elektromotoren an der Hinterachse. Im Normalbetrieb stehen 320 kW (435 PS) zur Verfügung, beim Boosten werden 50 kW (68 PS) extra bereitgestellt. Von Null auf Hundert soll es damit in 4,5 Sekunden gehen.
Audi positioniert den e-tron Sportback mit 4,90 m Außenlänge, 1,98 m Breite und einer Höhe von 1,53 m bei einem Radstand von 2,93 m im C-Segment, also nahe am A7. Mit dem Modell sollen technik- und umweltfreundliche Premium-Kunden gewonnen werden, die noch mit dem Kauf eines Elektroautos zögern – oder bereits bei Wettbewerber Tesla fündig geworden sind. Audi hat kürzlich damit begonnen, den e-tron Sportback als „Musk-Have“ zu bewerben – eine deutliche Anspielung auf Tesla-Chef Elon Musk.
So sieht Audis Elektroauto e-tron Sportback in freier Wildbahn aus