
US-Hersteller Tesla dominiert bei Elektroautos seit Monaten die Nachrichten. Aktueller und langjähriger Spitzenreiter in dem Segment ist jedoch Renault-Nissan. Mit Renault ZOE und Nissan LEAF hat die Auto-Allianz zwei der beliebtesten vollelektrischen Pkw im Angebot. Der LEAF ist seit Jahren das weltweit meistverkaufte Elektroauto. In Europa hat der ZOE die Nase vorn. Auch in diesem Jahr konnte Renault-Nissan bereits zahlreiche Stromer absetzen.
In den ersten sechs Monaten 2017 verkaufte das französisch-japanische Bündnis so viele Fahrzeuge wie noch nie zuvor in einem ersten Halbjahr. Die Allianz hat dabei ihre Position als weltgrößter Anbieter von Elektrofahrzeugen ausgebaut: Kumuliert verkaufte Renault-Nissan seit 2010 bereits 481.151 rein batteriebetriebene Fahrzeuge.
Insgesamt lieferten die Renault Gruppe sowie Nissan und Mitsubishi zwischen Januar und Juni 5.268.079 Automobile aus – sieben Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2016. Erstmals enthält das Halbjahresergebnis auch die Absatzzahlen von Mitsubishi Motors. Der japanische Hersteller trat der Allianz Ende 2016 bei.
Der Anstieg der Elektrofahrzeug-Verkäufe wird vor allem vom Nissan LEAF und dem Renault ZOE getrieben. Bei den Hybridmodellen verkauft sich Mitsubishis teilelektrischer SUV Outlander mit 13.000 Einheiten anhaltend gut.
Renault-Nissan: Bald 500.000 verkaufte Batterie-Elektroautos