
Der US-Dieselmotorenhersteller und Komponentenspezialist Cummins hat eine vollelektrische Zugmaschine vorgestellt. Das Demonstrationsfahrzeug AEOS, das 2019 in einem Serienmodell verwirklicht werden soll, wiegt acht Tonnen und kann einen Lkw-Auflieger von bis zu 20 Tonnen ziehen. Die Motorleistung soll in etwa der eines konventionellen 12-Liter-Dieselmotors entsprechen.
Die 140-kWh-Batterie im Cummins-E-Lkw bietet laut Hersteller zwar nur Energie für bis zu 160 Kilometer Reichweite, dafür soll sie aber per Schnellladefunktion in nur einer Stunde komplett aufgeladen werden können. Bis zum Jahr 2020 will Cummins die Ladedauer auf 20 Minuten verringern. Auf Wunsch sollen auch größere Batteriepakete für eine Reichweite von bis zu 480 Kilometern verbaut werden können.
Für ein effizientes Energiemanagement unterstützt der AEOS Rekuperation von Bremsenergie, außerdem können Solarmodule auf dem Dach montiert werden. Das Design des Lasten-Stromers ist auf einen möglichst geringen Luftwiderstand ausgelegt. Neben der Abdichtung von Karosserie und Unterboden kommt der Windschnittigkeit des Cummins AEOS die geschlossene Front ohne Kühlergrill zugute. Um den Luftwiderstand weiter zu optimieren, wurden die Seitenspiegel durch Außenkameras und Monitore im Inneren des Lkw ersetzt.
Cummins stellt Elektro-Lkw AEOS mit Schnellladefunktion vor