
Porsches erster rein elektrischer Serien-Sportwagen wird gebaut: Der Aufsichtsrat des Zuffenhausener Autoherstellers hat grünes Licht für die Serienfertigung des Mission E gegeben. Das Elektroauto soll in spätestens vier Jahren auf den Markt kommen und ein „neues Kapitel in der Sportwagengeschichte“ aufschlagen.
Allein am Stammsitz in Zuffenhausen sollen mehr als 1000 neue Arbeitsplätze entstehen und etwa 700 Millionen Euro in eine neue Lackiererei und eine eigene Montage investiert werden. Das bestehende Motorenwerk wird für die Herstellung der Elektroantriebe ausgebaut, zudem wird der vorhandene Karosseriebau erweitert. Dazu kommen weitere Investitionen etwa im Entwicklungszentrum Weissach.
Der Porsche Mission E feierte auf der Frankfurter Automobilausstellung IAA im September 2015 als Konzeptauto und Technologieträger Premiere und sorgte mit seinem spektakulären Design für viel Aufsehen. Der Viertürer verfügt über eine Systemleistung von mehr als 440 kW (600 PS) und soll „überragende Fahrleistungen mit zukunftsweisender Alltagstauglichkeit“ kombinieren.
„Mit Mission E setzen wir ein deutliches Zeichen für die Zukunft der Marke. Porsche wird mit diesem faszinierenden Sportwagen auch in einer sich stark verändernden Welt der Mobilität seinen Platz in der ersten Reihe behaupten.“ verkündete der Aufsichtsratsvorsitzende der Porsche AG Dr. Wolfgang Porsche. Porsche-Vorstand Dr. Oliver Blume ergänzte: „Wir nehmen die Herausforderung der Elektromobilität konsequent an. Auch bei rein batteriebetriebenen Sportwagen bleibt Porsche seiner Philosophie treu und bietet unseren Kunden das sportlichste und technologisch anspruchsvollste Modell im Segment.“
Porsches Elektroauto-Sportler soll aus dem Stand in unter 3,5 Sekunden von Null auf Hundert beschleunigen und eine Reichweite von mehr als 500 Kilometer bieten. Mit einer eigens entwickelten 800-Volt-Schnellladeeinheit sollen die im Unterboden des Fahrzeugs integrierten Lithium-Ionen-Batterien bereits nach 15 Minuten Ladezeit wieder für 80 Prozent der Reichweite aufgefrischt werden können. Optional kann auch kabellos per Induktion über eine im Garagenboden eingelassene Spule „getankt“ werden.
Porsche Elektroauto-Sportler Mission E wird gebaut (Bilder, Video)