
Die Hürde von 95 Gramm Kohlendioxid (CO2) pro Kilometer dürfte einigen Autoherstellern zum Verhängnis werden: Da alle großen Autohersteller in Deutschland voraussichtlich an den CO2-Grenzwerten der Europäischen Union für das Jahr 2020 scheitern werden, drohen Volkswagen, Daimler, BMW, Opel und Ford Strafzahlungen in Höhe von bis zu 3,6 Milliarden Euro. Das geht aus dem neuen CO2 Emission Report der Unternehmensberatung PA Consulting hervor.
Gründe für das absehbare Verfehlen der Grenzwerte sind PA Consulting zufolge die immer stärkere Motorisierung von Autos, die zunehmende Zahl von schweren SUV-Modellen und der Einbruch beim Absatz von Dieselfahrzeugen.
Volkswagen müsse demnach mit 1,7 Milliarden Euro Strafe rechnen, Opel/PSA mit 700 Millionen Euro, BMW mit 600 Millionen, Ford mit 350 und Daimler mit 200 Millionen Euro. Ausländische Anbieter wie Toyota, Renault-Nissan, Volvo und Jaguar Land Rover sollen dem Bericht zufolge ohne Strafen davonkommen.
CO2-Limits der EU: Deutschen Autobauern drohen Milliardenstrafen