Quantcast
Channel: ecomento.tv
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14906

Daimler macht Bus-Produktion fit für die Zukunft

$
0
0
Daimler-Elektrobus

Daimler Buses will seine europäischen Standorte mit Investitionen und Optimierungsmaßnahmen fit für die Zukunft machen. Unternehmen und Betriebsrat haben sich dazu auf ein Zukunftspaket zur Effizienzsteigerung in der Produktion verständigt. Der Bushersteller will sich zudem verstärkt auf die Mobilität der Zukunft ausrichten.

Insgesamt plant Daimler Buses in den nächsten Jahren Investitionen in Höhe von rund 340 Millionen Euro. Etwa 140 Millionen Euro davon sollen an den europäischen Standorten in „optimierte Strukturen und effizientere Prozesse“ fließen. In diesem Zusammenhang verlängert die EvoBus GmbH auch die Zukunftssicherung für ihre Beschäftigten an den deutschen Standorten bis Ende 2024.

Als Teil des Daimler-Konzerns wird Daimler Buses künftig die Umsetzung der beschlossenen CASE-Strategie vorantreiben. Bis 2020 sollen hier rund 200 Millionen Euro investiert werden. Weitere Investitionen in CASE und in die Zukunft von Daimler Buses sind geplant. CASE steht bei Daimler für die Zukunftsthemen Vernetzung (Connected), autonomes Fahren (Autonomous), flexible Nutzung (Shared & Services) und elektrische Antriebe (Electric).

Ein wesentlicher Anteil der Investitionen bei Daimler Buses soll in Kompetenzaufbau, Entwicklung und Produktion von Elektro-Bussen fließen. Das Werk in Mannheim wird 2018 den ersten batterieelektrischen Stadtbus in Serie fertigen. Die in Neu-Ulm ansässige Entwicklungsmannschaft soll sich zukünftig dem teilautomatisierten und autonomen Fahren widmen.

Daimler macht Bus-Produktion fit für die Zukunft


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14906