Quantcast
Channel: ecomento.tv
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14916

Deutsche Hersteller sagen klassischem Hybrid leise Servus – Toyota zeigt, dass es anders geht

$
0
0
vollhybridantrieb-modelle

„Das Thema Vollhybrid spielt bei deutschen Herstellern fast keine Rolle mehr“, sagt Autoexperte Thomas Schlick, von der Unternehmensberatung Roland Berger. Hohe Kosten für eine Hochvoltbatterie, dazu die doppelte Motorisierung – im Gegenzug aber nur wenig Ersparnis beim CO2-Ausstoß: „Diese Kombination bedeutet für den lange als Zukunftshoffnung gepriesenen Antrieb bei den deutschen Herstellern zumindest vorläufig das Aus“, so das Manager Magazin.

„Die deutschen Autobauer sind aus der Vollhybrid-Technik so gut wie ausgestiegen“, beobachtet auch Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer von der Universität Duisburg-Essen dem Magazin zufolge. Anders als Toyota hätten BMW, Audi und Daimler nie eine wirkliche Kompetenz für dieses Thema aufgebaut. „Die Fahrzeuge waren teurer und der Kundennutzen so gut wie kaum spürbar.“ Und so nehmen die deutschen Hersteller ein Modell nach dem anderen aus dem Programm:

Plug-in-Hybride sind im Kommen

Statt Hybrid-Light-Versionen setzen deutsche Hersteller nun verstärkt auf Stecker-Hybride, mit einer elektrischen Reichweite von meist um die 40 bis 60 Kilometer. Mit dem Hintergedanken, so den Ausstoß ihrer schweren Flotten auf den ab 2021 geltenden EU-Grenzwert von 95 Gramm CO2 je Kilometer drücken zu können. BMW hat angekündigt, in jeder Baureihe einen Plug-in-Hybridantrieb anzubieten. Daimler hat ähnliches vor und will bis 2017 zehn Plug-in-Modelle quer über alle Modelle im Programm haben.

Wenigstens waren die Investitionen der deutschen Autohersteller für die Entwicklung von Vollhybrid-Antrieben nicht vergebens, so das Manager Magazin. Denn einiges an Technik aus den Vollhybriden findet sich auch in den Plug-in-Modellen wieder.

Interessant ist in dem Zusammenhang, dass Toyota mit seinen Vernunftautos die strengeren CO2-Ziele der EU von 2021 auch mit seinen klassischen Vollhybriden schon heute erreicht. Das klappt deshalb, da die Japaner in Europa vor allem Klein- und Kompaktwagen verkaufen.

Deutsche Hersteller sagen klassischem Hybrid leise Servus – Toyota zeigt, dass es anders geht

Related Stories


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14916