
Daimler will in den kommenden sieben Jahren 35 Milliarden Euro in die deutschen Standorte investieren. Schwerpunkte sind dem Betriebsrat zufolge Elektromobilität, Mobilitätsdienstleistungen und autonomes Fahren. Zudem habe das Unternehmen dem Betriebsrat erstmals Mitsprache zugesagt bei Entscheidungen, welche Arbeiten im eigenen Haus gemacht werden und was an externe Anbieter vergeben wird. Daimler-Chef Dieter Zetsche hatte mit Blick auf die Produktion von Elektroautos erklärt, künftig noch mehr Teile von Fremdanbietern beziehen zu wollen. Der Betriebsrat setzt sich dagegen für mehr Eigenproduktion ein.
„Daimler steht heute vor einer besonderen Herausforderung: Einerseits sind wir so erfolgreich wie nie zuvor, andererseits verändert sich unser Geschäft wie nie zuvor“, so Zetsche. „Wer dauerhaft wettbewerbsfähig und nachhaltig profitabel sein will, muss sich kontinuierlich weiterentwickeln und sich an schnell ändernde Umfelder anpassen können – technologisch, kulturell, aber auch strukturell. Wir verfolgen eine Vorwärtsstrategie und haben vor diesem Hintergrund beschlossen, eine neue divisionale Aufstellung unseres Unternehmens eingehend zu prüfen, um für die Herausforderungen im neuen automobilen Zeitalter bestmöglich gerüstet zu sein.“
Daimler hat vor, die Geschäftsstrukturen des Konzerns durch die Bildung rechtlich selbstständiger Einheiten zu fokussieren. Neben dem bereits bestehenden selbstständigen Geschäftsfeld Daimler Financial Services ist angedacht, auch die Geschäftsfelder Mercedes-Benz Cars & Vans sowie Daimler Trucks & Buses als jeweils eine rechtlich selbstständige Einheit zu führen. Das soll die Zukunftsfähigkeit der Geschäftsbereiche stärken.
Unter dem Dach und der Führung der Daimler AG sollen „starke Divisionen mit eigener unternehmerischer Verantwortung sowie hohem Wertschöpfungspotenzial geschaffen werden, um mit noch mehr Markt- und Kundennähe für die Herausforderungen im neuen automobilen Zeitalter gerüstet zu sein.“ Zugleich wäre sichergestellt, dass die Synergien unverändert bestehen blieben. Der Konzern betont, mit dem Projekt weder ein Spar- noch ein Effizienzprogramm oder die Absicht, Arbeitsplätze abzubauen, zu verfolgen.
Daimler will sein Angebot an reinen Elektroautos und teilelektrischen Hybridfahrzeugen rasch ausbauen. „Bis 2022 werden wir das gesamte Produktportfolio von Mercedes-Benz elektrifizieren“, kündigte Zetsche vor kurzem an. Insgesamt seien mehr als 50 Modelle mit Elektromotor geplant – „in allen Kombinationen, nicht nur Elektroautos“.
Daimler investiert Milliarden in Elektromobilität, Mobilitätsdienste und autonomes Fahren