Quantcast
Channel: ecomento.tv
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14916

Studie: Umsatzverdopplung der Autoindustrie bis 2030 – auch dank E-Mobilität

$
0
0
Studie–Umsatzverdopplung-der-Autoindustrie-bis-2030-E-Mobilitaet

Der Umsatz der weltweiten Automobilindustrie kann einer aktuellen Studie zufolge bis 2030 von heute jährlich 3,5 Billionen auf 6,7 Billionen Dollar steigen. Als maßgebliche Treiber dieser Entwicklung werden neue Mobilitätsangebote, Konnektivitätsdienste und Elektromobilität identifiziert.

Neue Mobilitätsangebote und Konnektivitätsdienste können der Unternehmensberatung McKinsey zufolge mit 1,5 Billion Dollar Umsatzpotenzial 2030 bereits fast ein Viertel des Gesamtumsatzes der Branche ausmachen. Das Umsatzwachstum aus dem Fahrzeugverkauf wird sich hingegen auf rund 2 Prozent pro Jahr halbieren.

„Die Umbrüche in der Automobilindustrie sind heute schon spürbar. Vernetztes Fahren, die Elektrifizierung des Antriebs und neue Mobilitätskonzepte stellen die traditionellen Autohersteller vor neue Herausforderungen. Unsere Studie zeigt jedoch, dass sich das Branchenwachstum insgesamt noch beschleunigen kann – vor allem durch neue Geschäftsfelder wie Carsharing und Infotainmentangebote im Auto“, so Detlev Mohr von McKinsey. In welchem Maße sich traditionelle Hersteller oder neue Anbieter diese zusätzlichen Erlöse sichern können, sei noch nicht entschieden.

„Die Herausforderungen für traditionelle Hersteller sind enorm. Die langfristigen Trends und Kundenwünsche zwingen sie, an vielen Fronten gleichzeitig aktiv zu werden“, sagt Dominik Wee, Co-Autor der Studie. Um das finanziell schultern zu können, seien Kooperationen mit anderen Herstellern oder Technologieunternehmen mögliche Lösungen. „Autohersteller sollten ein eigenes Ökosystem rund ums Auto aufbauen und langfristig zu einem integrierten Mobilitätsdienstleister werden“, so Wee.

Studie: Umsatzverdopplung der Autoindustrie bis 2030 – auch dank E-Mobilität


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14916