
Der katholische Wohlfahrtsverband Caritas will seinen Fuhrpark elektrifizieren. In einem ersten Schritt setzen ab nächstem Jahr Einrichtungen für den ambulanten Pflegedienst ein Spezialmodell des Aachener Stromer-Startups e.GO Mobile ein. Das Auftragsvolumen beläuft sich bisher auf 140 Fahrzeuge, langfristig könnten die Caritasverbände mit über 3000 Pflegefahrzeugen deutlich mehr Batterie-Autos ordern.
e.GO Mobile startet Anfang 2018 mit der Produktion der vollelektrischen Pflege-Flitzer. Die Übergabe der ersten Fahrzeuge an kirchliche Einrichtungen soll im Herbst erfolgen. Angestoßen wurde das Projekt bereits vor knapp vier Jahren. Sozialarbeiter und Wissenschaftler der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen stellten sich damals erstmals die Frage, ob sich E-Autos im Pflegedienst ohne zusätzlichen finanziellen Aufwand einsetzen lassen.
Der Fuhrpark stellt für die ambulanten Pflegedienste der Caritas den zweitgrößten Kostenfaktor dar. Im Rahmen eines Pilotprojekts kam der Wohlfahrtsverband nun zu dem Schluss, das elektrisch angetriebene Kleinwagen eine „kostenneutrale Mobilitätsalternative“ darstellen. Über 50 Orts- und Regionalverbände sowie eigenständige Sozialstationen haben bereits verbindlich erklärt, auf E-Mobilität umzusteigen.
Die relativ geringe Reichweite von Elektroautos spielt für die Caritas keine Rolle: Der Großteil der Pflegekräfte fährt nicht mehr als 80 Kilometer pro Tag, das bei e.GO Mobile bestellte Fahrzeug schafft 136 Kilometer mit einer Akkuladung. Das Modell e.GO Life wird für die Bedürfnisse des Pflegedienstes speziell angepasst. So wirkten Beschäftigte bei Tests für die Sitze mit, damit Mitarbeiter zwischen 1,58 bis 1,97 Meter Körpergröße komfortabel in dem Kleinwagen Platz finden. Außerdem wird es einen stabilen Platz für eine Desinfektionsflasche geben.
Von den Anschaffungskosten her erwarten die Caritas-Einrichtungen keine übermäßigen Beträge: e.GO Mobile ruft für sein Erstlingswerk mit 20-kW-Elektromotor einen Grundpreis von 15.900 Euro auf – ungefähr so viel, wie ein herkömmlicher Kleinwagen kostet. Bis 2019 vergünstigt sich der Stromer dank dem deutschen Umweltbonus für Elektroautos zudem um 4000 Euro.
Caritas-Verbände steigen auf Elektroautos von e.GO Mobile um