Quantcast
Channel: ecomento.tv
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14896

Elektroauto Ioniq: Hyundai gibt Leistungsdaten bekannt

$
0
0
Hyundai-Ioniq-Elektroauto-Reichweite-Leistungsdaten

Als Hybrid, Plug-in-Hybrid und reines Elektroauto: Hyundais Ioniq wird es als ersten Pkw überhaupt mit gleich drei verschiedenen E-Antriebs-Technologien geben. Die Leistungsdaten der Hybridversion hatte Hyundai bereits frühzeitig bekanntgegeben, hinsichtlich der teil- und vollelektrischen Ausführungen hüllten sich die Sükoreaner bisher aber noch in Schweigen. Im Vorfeld des Genfer Auto-Salons (3. – 13. März 2016) wurden jetzt Informationen zu allen drei Varianten des Ioniq veröffentlicht.

Hyundai will mit dem Ioniq „grüne Mobilität“ erschwinglich für jeden machen, bei Design und Fahrverhalten sollen dennoch „keine Kompromisse“ eingegangen worden sein. Zudem verspricht der Hersteller „die neuesten Konnektivitäts- und Sicherheits-Technologien“ sowie einen sehr guten cw-Wert von 0,24.

Wer den Ioniq mit Hybrid- oder Plug-in-Hybridantrieb bestellt, erhält einen 1,6-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor mit 105 PS und 147 Nm. Als Hybrid verfügt der Ioniq über eine 1,56-kWh-Batterie sowie einen Elektromotor mit 32 kW (43,5 PS) und 170 Nm Leistung. Im Zusammenspiel stellen die beiden Aggregate eine Systemleistung von 103,6 kW (141 PS) und 265 Nm bereit. Die Höchstgeschwindigkeit liegt laut Hersteller bei 185 km/h, die CO2-Emissionen bei 79 g/km.

Käufern des Ioniq mit Plug-in-Hybridantrieb verspricht Hyundai „mehr als geschätzte 50 Kilometer“ rein elektrische Reichweite, bevor der Verbrennungsmotor übernimmt. Die Energie stammt bei diesem Modell aus einem 8,9-kWh-Akku, die E-Maschine leistet 45 kW (61 PS). Unterm Strich sollen damit im Idealfall nur 32 Gramm CO2 je Kilometer ausgestoßen werden.

Der rein elektrisch angetriebene Ioniq Electric zieht seine Kraft aus einer 28-kWh-Batterie und bietet Hyundai zufolge „eine geschätzte Reichweite von über 250 Kilometern“ mit einer vollen Batterieladung. Der Elektromotor leistet 88 kW (120 PS), das unmittelbar anliegende Drehmoment beträgt 295 Nm. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 165 km/h.

Eigentlich hatte Hyundai vor kurzem noch eine höhere Reichweite als bei Nissans Kompakt-Stromer LEAF in Aussicht gestellt. Dieser bietet nach einem Facelift im letzten Jahr jedoch ebenfalls 250 Norm-Kilometer. Im Alltag und unter extremen Wetterbedingungen können die von den Herstellern angegebenen Reichweiten bekanntlich deutlich nachlassen. Wie hoch die E-Reichweiten des Ioniq tatsächlich ausfallen werden, ist daher noch offen.

Viele Interessenten der Elektroauto-Version des Ioniq hatten mit mehr Reichweite gerechnet, da E-Autos der neuesten Generation in der Regel mit mindestens 300 Elektro-Kilometern angekündigt werden. Ein Preisniveau deutlich unter dem der Konkurrenz von Nissan, Kia und Volkswagen könnte dem Hyundai-Stromer dennoch den gewünschten Erfolg bescheren. Den Grundpreis sowie einige weitere Details bleibt uns Hyundai aber noch schuldig. Mehr Informationen soll es bei der offiziellen Vorstellung in Genf geben.

Elektroauto Ioniq: Hyundai gibt Leistungsdaten bekannt

Related Stories


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14896