Quantcast
Channel: ecomento.tv
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14896

Merkel: Entscheidung über Elektroauto-Förderung bis Ende des Jahres

$
0
0
Merkel-Elektroauto-Foerderung

Vergangene Woche hat Bundeskanzlerin Angela Merkel die 66. Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt eröffnet. In ihrer Eröffnungsrede sprach Merkel nicht nur Zukunftsthemen wie die zunehmende Digitalisierung von Pkw und automatisiertes Fahren an, sondern sagte den deutschen Automobilherstellern auch bis zum Jahresende eine Entscheidung über Förderinstrumente für Elektroautos zu.

„Die Vorstellungen in der Bundesregierung gehen auseinander, was das beste Instrument ist. Aber wir werden noch in diesem Jahr entscheiden“, so Merkel. Zu dem erklärten Ziel der Bundesregierung aus dem Jahr 2011, bis 2020 eine Million Elektroautos auf Deutschlands Straßen sehen zu wollen, äußerte sich die Kanzlerin nicht. Sie orakelte zwar, dass Elektroautos „erheblich an Bedeutung gewinnen“ werden, ließ sich aber nicht zu einem erneuten Bekenntnis zu dem alternativen Antrieb drängen und betonte: „Gut Ding will Weile haben“.

Nach anfänglichem Zögern geben Hersteller wie Audi, Mercedes-Benz und Porsche auf der diesjährigen IAA einen Ausblick auf eine mögliche Elektroauto-Zukunft der deutschen Hersteller. Parallel fordert die Branche immer vehementer, dass der hierzulande noch schleppend vorangehende Verkauf der Stromer durch staatliche Kaufanreize angekurbelt wird. Ergänzend zu bereits beschlossenen Privilegien wie Fahren auf Busspuren und kostenlosem Parken sollen Elektroautos demnach zukünftig auch als Firmenfahrzeuge steuerlich absetzbar sein.

Auch zum vernetzten, automatisierten Fahren äußerte sich die Bundeskanzlerin. Hier sei eine Revolution im Gange, bei der die Autoindustrie erst noch das Vertrauen der Verbraucher gewinnen müsse. „Da vertrauen wir voll auf sie“, sagte Merkel an die Hersteller gerichtet. Um die Voraussetzungen für autonom fahrende Fahrzeuge zu schaffen, hat die Bundesregierung kürzlich eine Strategie zur Schaffung von Rahmenbedingungen und Sicherheitsstandards verabschiedet – unter anderem, um Manipulationen durch Hacker zu verhindern. Die Gefahr durch die mit immer mehr elektronischen Helfern ausgestatteten Pkw kommentierte die Kanzlerin humorvoll: „Hoffentlich verbünden sie sich nicht gegen den Fahrer. Das wäre auch schlecht.“

Merkel: Entscheidung über Elektroauto-Förderung bis Ende des Jahres

Related Stories


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14896