Quantcast
Channel: ecomento.tv
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14886

Nissan will mögliche Kaufpreisprämie für Elektroautos verdoppeln

$
0
0
Nissan-Elektroauto-Foerderung

Nissan will die Elektromobilität in Deutschland weiter fördern: Bereits im vergangenen Jahr hatte der Hersteller einen Elektrobonus von 5200 Euro gewährt. Während eines Pressegesprächs kündigte nun Geschäftsführer Thomas Hausch an, dass Nissan eine mögliche staatliche Elektroauto-Kaufprämie durch einen Nachlass in gleicher Höhe verdoppeln wolle.

„Wir glauben an die Technologie, wir sind bereit, sie voranzubringen, und wir sind weiterhin überzeugt, dass das Ziel von einer Million E-Autos bis 2020 noch erreichbar ist“, erklärte Hausch. Mit dem weltweit meistverkauften Elektroauto LEAF hat Nissan bereits seit 2010 das passende Produkt im Angebot. Der Erfolgs-Stromer wurde kürzlich überarbeitet und bietet in der Ausführung mit 30-kWh-Batterie bis zu 250 Kilometer Norm-Reichweite.

Die bislang nur schleppende Nachfrage nach Elektroautos in Deutschland beunruhigt den Nissan-Manager nicht. Hausch hält das von der Bundesregierung für 2020 ausgerufene Ziel von mindestens einer Million Elektroautos auf deutschen Straßen als einer der wenigen Branchenexperten noch für realisierbar. Dazu müsse die Regierung jedoch aufhören über mögliche Fördermaßnahmen zu diskutieren und die Kaufprämie endlich beschließen.

Als Grund für die mangelnde Akzeptanz von rein elektrischen Fahrzeugen nennt Hausch die vergleichsweise geringen Reichweiten aktueller Modelle sowie eine fehlende flächendeckende Ladeinfrastruktur. Außerdem müssten mehr Leute das Fahrgefühl mit einem Elektroauto selbst erleben – denn: „Wer es mal fährt, ist begeistert“. Durch Umfragen wisse Nissan, dass 95 Prozent der europäischen Käufer eines LEAF mit dem Fahrzeug zufrieden seien und das Auto Freunden und Kollegen weiterempfehlen würden.

Nissan will mögliche Kaufpreisprämie für Elektroautos verdoppeln

Related Stories


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14886