Quantcast
Channel: ecomento.tv
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14886

Wann eine Zell- und Batterieproduktion für Elektroautos in Deutschland sinnvoll ist

$
0
0
Elektroauto-Batterie-Produktion-Deutschland

Der Lenkungskreis der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE) hat eine Roadmap zur langfristig orientierten, integrierten Zell- und Batterieproduktion in Deutschland erarbeiten lassen. Unterstützung dafür kam aus Wissenschaft und Industrie, den Ministerien sowie durch die beauftragte Unternehmensberatung Roland Berger. Der Fokus lag auf der Batteriezelle inklusive Zelltechnologie, Produktion und Produktionstechnologie.

Die Technologie der Gesamtbatterie und damit auch der Traktionsbatteriezellen sei „ein Schlüsselelement für die individuelle Elektromobilität“, heißt es in der Roadmap. Die Traktionsbatterie sei heute mit bis zu 30 bis 40 Prozent Wertschöpfungsanteil eine der wichtigsten Komponenten eines Elektroautos. Die einzelne Traktionsbatteriezelle habe mit einem Anteil von etwa 60 bis 70 Prozent eine hohe Bedeutung für die Wertschöpfung des gesamten Batteriepacks. Vor diesem Hintergrund spiele der Erhalt der gesamten Wertschöpfungskette am deutschen Standort eine entscheidende Rolle.

Traktionsbatteriemodule und -systeme werden in Deutschland heute bereits entwickelt und gefertigt. Durch gezielte Forschung und Entwicklung von Batteriezellen wurden in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte erzielt – vor allem in Bezug auf Technologie und Leistungsfähigkeit. Allerdings gibt es seit Ende 2015 in Deutschland keine Fabrik für Traktionsbatteriezellen mehr, die signifikante Stückzahlen produziert.

Dominanz aus Asien

Derzeit sind Überkapazitäten in der Batteriezellherstellung mit klarer Dominanz japanischer und koreanischer Hersteller vorhanden. Ein Ausbau der Produktion von Traktionsbatteriezellen der aktuellen Generation sei aus heutiger Sicht wirtschaftlich nicht darstellbar. Eine Investition in eine Produktion dieser heute am Markt etablierten Batteriezellgeneration scheine daher nicht sinnvoll.

Ohne den Neueinstieg eines weiteren Anbieters am europäischen Standort könne davon ausgegangen werden, dass auch bei der nachfolgenden Batteriegeneration die asiatischen Hersteller den Markt dominieren werden. Derzeit sei ein funk­tionierender Wettbewerb zwischen den Batteriezellherstellern und somit keine Abhän­gigkeit von einzelnen Anbietern festzustellen. Bei einer zunehmenden Spezialisierung der Traktionsbatteriezellen könnte jedoch eine Abhängigkeit von asiatischen Herstellern eintreten, auch wenn diese voraussichtlich bereits in den nächsten Jahren in Europa produzieren werden.

Empfohlen wird ein Produktionsstart im Jahr 2021

Bei wachsendem Markterfolg und Hochlauf an Elektroautos werde die Nachfrage nach Traktionsbatteriezellen so deutlich ansteigen, dass ein weiterer Ausbau der glo­balen Zellproduktion notwendig wird. Auf dieser Basis könne auch der Betrieb einer Zellfabrik in Deutschland nachhaltig möglich sein. Empfohlen wird mit Produktionsstart im Jahr 2021 der stufenweise Aufbau einer Zellfabrik von etwa 13 GWh pro Jahr (für etwa 325.000 Elektroautos) bis 2025. Bei dem Neueinstieg müsse die nächste Batteriezellgeneration 3a oder nachfolgende verwendet werden.

Dafür sei ein Investment von etwa 1,3 Milliarden Euro notwendig. Nach einer ersten Abschätzung können ein Break-even (EBIT) in 2025 sowie fünf Jahr später eine Amortisation erreicht werden. Unter den Annahmen des Businessplans sei für eine dauerhaft wirtschaftliche Zellproduktion eine Mindestauslastung von 80 Prozent notwendig. Zudem bestehe die Notwendigkeit, den positiven operativen Cash Flow in neue Produktions­ und Batteriezelltechnologien zu reinvestieren.

Die Weichen für eine Umsetzung sollten ab 2016 gestellt werden. Denn auch die asia­tischen Batteriezellhersteller expandieren bereits nach Europa und stärken durch vertikale Integration in Richtung Modul- und Batteriepackfertigung sowie Zellmaterialien ihre Position.

Wann eine Zell- und Batterieproduktion für Elektroautos in Deutschland sinnvoll ist

Related Stories


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14886