
BMW will Hybrid- und Elektroautos mehr in den Fokus stellen und den Absatz der Stromer in 2017 um ein Drittel steigern. „BMW soll im nächsten Jahr 100.000 elektrifizierte Autos verkaufen, also reine Elektrofahrzeuge und Hybride, die einen Elektro- und Verbrennungsmotor haben“, kündigte Vorstandsvorsitzender Harald Krüger im Gespräch mit der Süddeutschen Zeitung an. In diesem Jahr sollen etwa 60.000 hybride und vollelektrische BMWs verkauft werden.
Der seit Mitte des Jahres erhältliche Umweltbonus – auch als Elektroauto-Kaufprämie bekannt – reiche nicht aus, um den Durchbruch von Elektro-Pkw in Deutschland anzustoßen, betonte der BMW-Chef und forderte: „Was wir brauchen, ist auch die richtige flächendeckende Infrastruktur“. BMW befinde sich bei Elektromobilität mittlerweile „in der zweiten Phase, in der wir das Angebot von Elektroautos auf die klassischen Marken und Modellreihen ausrollen“, so Krüger.
Eine gemeinsame Fertigung von Batterien und Zellen mit anderen großen Autoherstellern, wie sie zuletzt von Betriebsräten und Gewerkschaften gefordert wurde, sei Krüger zufolge durchaus möglich. „Aber ich schlage vor: Lassen Sie uns warten, bis feststeht, wie die nächste Batteriezellengeneration aussieht“. Er wies darauf hin, dass Verbrennungsmotoren weiter eine wichtige Rolle bei BMW spielen werden, da sie die Zukunftsinvestitionen des Unternehmens finanzieren. Für 2025 geht Krüger von einem Anteil „von 15 bis 25 Prozent Hybrid- und Elektroautos“ aus.
100.000 elektrifizierte Autos seit dem Start von BMW i
Die Auslieferungen von BMW stiegen im vergangenen Oktober im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 Prozent auf 196.002 Einheiten. Der abgelaufene Monat brachte dabei einen elektromobilen Meilenstein bei dem bayerischen Hersteller mit sich: Seit der Einführung der Submarke für alternative Antriebe BMW i in 2013 wurden 100.000 elektrifizierte BMW mit hybridem oder reinem E-Antrieb ausgeliefert. Im Oktober verließen insgesamt 5952 Fahrzeuge von BMW i und dem Elektro-Label BMW iPerformance die Werkshallen.
Das einhunderttausendste elektrifizierte Fahrzeug wurde Anfang November an einen Kunden übergeben. Fast die Hälfte dieser einhunderttausend Auslieferungen erfolgte laut BMW in den ersten zehn Monaten des laufenden Jahres, in dem bislang 47.286 BMW i und BMW iPerformance Modelle verkauft wurden. „Unsere nachhaltigen Anstrengungen auf dem Feld der Elektromobilität zahlen sich aus“, kommentierte Vertriebschef Ian Robertson die Zahlen. Er betonte, dass BMW i „die innovative Speerspitze innerhalb der BMW Group“ bleiben und Technologien entwickeln soll, um sie später in die Breite überführen zu können“.
BMW hat sich bei Elektromobilität zuletzt zurückgehalten und auf den Ausbau des Angebots an teilelektrischen Plug-in-Hybridautos der Kernmarke konzentriert. Reine Stromer waren eigentlich erst Anfang des nächsten Jahrzehnts geplant, es zeichnet sich allerdings ab, dass deutlich schneller vollelektrische Elektroautos mit größerer Reichweite auf den Markt gebracht werden sollen. Bereits bekannt ist, dass 2019 der erste Elektro-Mini bei den Händlern stehen wird. Zwei Jahre später ist eine E-Version des Kompakt-SUV X3 mit großer Reichweite geplant. Mittelfristig könnten weitere BMW-Modelle auch als Langstrecken-Elektroauto angeboten werden, darunter 3er, 5er und 7er.
BMW-Chef: 100.000 Hybrid- & Elektroautos in 2017