Quantcast
Channel: ecomento.tv
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14916

VW und Bosch: Brennstoffzelle bleibt „sehr relevant“

$
0
0
VW-Bosch-Brennstoffzelle-Wasserstoff-Elektroauto-Entwicklung

Mit der neuen Generation langstrecken-tauglicher Elektroautos mit 400 bis 500 Kilometern Reichweite, die nun langsam Standard werden, gerät die Brennstoffzelle etwas ins Hintertreffen. Aber mitnichten in Vergessenheit, wie die Automobilwoche berichtet: Demnach stuft VW das Wasserstoffauto weiterhin „als sehr relevant ein“. Für den sinnvollen Einsatz der Technologie sei allerdings eine „nachhaltige Gewinnung“ des erforderlichen Wasserstoffs unabdingbar, so Diess. Sie müsse „perspektivisch rundum regenerative Energien, etwa die Nutzung von Windkraft, einschließen“.

Die Einführung von Wasserstoff-Fahrzeuge dürfte Diess zufolge „von oben erfolgen, also ausgehend vom Premiumsegment und in vergleichsweise großen Automobilen, denn die Brennstoffzelle ist recht kostspielig und voluminös“.

Auch der Zulieferer Bosch hat die Brennstoffzelle noch nicht abgeschrieben. „Wir arbeiten dran“, sagte Unternehmens-Chef Volkmar Denner der Stuttgarter Zeitung zufolge. Der Vorteil dieses Antriebs liege in der Reichweite, die mit dem von Verbrennungsmotoren vergleichbar sei, im Zusammenspiel mit der kurzen Zeit zum Tanken. Eine Alternative zum batteriegetriebenen Elektroauto sei die Brennstoffzelle aber nicht, stellte Denner klar. Er sieht sie eher als Ergänzung im Antriebsmix.

VW und Bosch: Brennstoffzelle bleibt „sehr relevant“

Related Stories


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14916