Quantcast
Channel: ecomento.tv
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14926

Volvo plant Abschied vom Diesel, Plug-in-Hybrid- und Batterie-Elektroautos im Fokus

$
0
0
Volvo-Elektroauto-Plug-in-Hybridauto-2019

„Aus heutiger Sicht werden wir keine neue Generation Dieselmotoren mehr entwickeln“, sagte Volvo-Chef Hakan Samuelsson in einem Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Damit wäre Volvo der erste namhafte Automobilhersteller mit langer Diesel-Tradition, der sich von der Selbstzünder-Technologie verabschiedet. Die bereits bestehende Motorengeneration solle aber noch ein paar Jahre im Programm bleiben. Samuel geht davon aus, dass Volvo etwa im Jahr 2023 den Diesel endgültig in Rente schickt.

Volvo hat bereits angekündigt, in Zukunft verstärkt auf Elektromobilität zu setzen. Neben immer mehr teilelektrischen Plug-in-Hybridautos wollen die Schweden 2019 auch ihr erstes reines Elektroauto in Großserie anbieten. Der Stromer baut auf der modularen Fahrzeug-Architektur CMA auf und geht im Kompakt-Segment an den Start. Henrik Green, Senior Vice President für Forschung und Entwicklung, hat kürzlich im Gespräch mit DigitalTrends neue Details zu Volvos Elektroauto-Strategie verraten.

„Wir sind immer noch etwas verschwiegen hinsichtlich der genauen Form, ich kann aber verraten, dass es komplett neu sein wird. Wir elektrifizierten außerdem die größere SPA-Plattform, die als Basis für die 60- und 90-Baureihen dient“, so Green. Derzeit würden allerdings noch nicht allzu viele Volvo-Kunden nach Elektroautos fragen. Wann genau elektrische Modelle populärer als Benziner und Diesel sein werden, könne Green daher nicht vorhersagen.

Spätestens ab 2019, 2020 werde es laut dem Volvo-Manager jedoch „absolut Sinn“ machen, ein Elektroauto mit großer Reichweite und Leistung zu einem erschwinglichen Preis anzubieten. Er ist überzeugt: Sobald die gebotene Batteriekapazität groß genug für die Langstrecke ist, wird sich der Großteil der Kunden für reine Elektroautos entscheiden. Wie die Designsprache von Volvos kommenden reinen Stromern aussehen könnte, hat der schwedische Hersteller letztes Jahr mit den Studien 40.1 und 40.2 gezeigt.

Mittelfristig werde es Green zufolge für die meisten Volvo-Kunden zwar keinen Sinn mehr machen, sich Plug-in-Hybridautos mit Verbrenner, E-Maschine und Batterie mit Stecker zu kaufen. Da zahlreiche Autokäufer auch in Zukunft regelmäßig lange Distanzen im Auto fahren werden, wolle Volvo vorerst weiter auch teilelektrische Modelle anbieten. Zudem forsche das Unternehmen an Wasserstoffautos mit Brennstoffzelle. Im Moment konzentriere sich Volvo bei alternativen Antrieben aber eindeutig auf Batterie-Elektroautos, betonte Green.

Volvo plant Abschied vom Diesel, Plug-in-Hybrid- und Batterie-Elektroautos im Fokus

Related Stories


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14926