
Der Europachef des Zulieferers und Auftragsfertigers Magna, Günther Apfalter, rechnet so schnell nicht mit dem Durchbruch von Elektroautos. Die Elektromobilität sei ein „schwieriges Thema, zu dem es jeden Tag zig unterschiedliche Vorträge gibt“, sagte er in einem Interview mit Trend.at. Bei Magna gehe man davon aus, „dass reine Elektroautos im Jahre 2025 zwischen drei und fünf Prozent Marktanteil haben werden“, Hybridautos 20 bis 25 Prozent.
Magna startet ab Jahresende für Jaguar mit der Produktion seines ersten Elektroautos, dem I-Pace. Dies sei Magnas „Eintritt in dieses Geschäft“, der Zulieferer sei somit „der einzige Zulieferer der Welt, der ein Elektroauto bauen kann“. Ein weiteres Elektroauto-Modell, das bei Magna gefertigt werden soll, werde „Jaguar demnächst bekanntgeben“.
Außer der Elektromobilität widme sich der Zulieferer auch weiteren Feldern der Mobilität von morgen. Es sei zum Beispiel „klar, dass das Problem des ruhenden Verkehrs in den Städten gelöst werden muss, damit der Lebensraum attraktiv bleibt“, so Apfalter. Magna habe einige „Mitarbeiter, die sich mit diesen Themen intensiv beschäftigen“.
Es gebe „zum Beispiel die Möglichkeit, dass in definierten innerstädtischen Bereichen“ neben U-Bahn, Bus oder Tram auch „hochgradig autonome Shuttlesysteme eingerichtet werden“, die per Smartphone herbeigerufen werden könnten: „Die bringen dich dann entweder zu zweit oder zu zehnt an dein Ziel“. Eine der vielen Voraussetzungen für das Gelingen eines solchen Systems sei „natürlich zum Teil auch eine geistige Umstellung der Gesellschaft“.
Von einer Kaufpreisförderung für Elektroautos hält Apfalter nicht sehr viel: Er sei „der Meinung, dass jede Förderung eine künstliche Marktbelebung ist“. Ein Produkt aber müsse „vom Endkunden gewollt werden“, das sieht er beim Elektroauto noch nicht sehr deutlich, da zum Beispiel „noch sehr viel Infrastruktur“ fehle. „Beispiel Ladestationen: Mit einem Verbrennungsmotor dauert der Ladevorgang inklusive Zahlen drei bis fünf Minuten, bei einem E-Auto sind es mindestens 20 Minuten.“
Magna-Europachef: 2025 maximal fünf Prozent Elektroautos