
Die Deutsche Post DHL, Zulieferer ZF und US-Chiphersteller Nvidia haben angekündigt, eine Testflotte selbstfahrender Elektro-Transporter auf die Straße zu bringen. Der Start des Projekts ist für nächstes Jahr geplant. Welche Städte vorgesehen sind und wieviele der Stromer zum Einsatz kommen, soll zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben werden.
Die bei dem Pilotprojekt verwendeten vollelektrischen Transporter der Post-Tochter StreetScooter werden mit Kameras und Sensoren von ZF ausgestattet. Zusammen mit Computerchips von Nvidia sollen die Fahrzeuge dank künstlicher Intelligenz ihre Umwelt analysieren und eine sichere Fahrroute planen – oder kurzfristig umplanen –, sie verfolgen und das Fahrzeug eigenständig parken können. Das Ziel ist, den Lieferprozess akkurater, sicherer und kostengünstiger zu machen.
„Die Entwicklung von autonomen Lieferfahrzeugen zeigt, wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen auch die Nutzfahrzeugbranche neu ausrichtet. Während Online-Shopping weiter boomt und der Mangel an Lkw-Fahrern schlimmer wird, werden Fahrzeuge mit künstlicher Intelligenz entscheidend für Lieferdienste auf der letzten Meile sein“, so Nvidia-Gründer und -Chef Jensen Huang.
Deutsche Post DHL, ZF und Nvidia bauen selbstfahrende Elektro-Transporter