
Volkswagen will zukünftig bei Kleinwagen auf Hybrid- statt Dieselantrieb setzen. Die Entwicklung einer neuen Generation von kompakten Verbrennungsmotoren für die nächste Version des Polo wurde bereits gestoppt. Stattdessen soll ein neuer Mild-Hybrid-Antrieb zum Einsatz kommen, der Benzin- und Elektro-Technologie kombiniert. Neben den weltweit immer strenger werdenden Umweltgesetzgebungen soll auch eine nachlassende Nachfrage nach Diesel-Modellen für den Strategiewechsel verantwortlich sein.
„In nicht allzu ferner Zukunft werden sich die Leute für Benzinmotoren in Kombination mit einem Mild-Hybrid entscheiden. Unterm Strich ist ein Mild-Hybrid günstiger und hat die gleichen CO2-Werte wie ein kompakter Diesel mit sehr viel weniger NOx-Ausstoß“, so VW-Chefentwickler Frank Welsch im Gespräch mit Autocar. Volkswagen werde daher in Zukunft umfassend in die Entwicklung neuer teilelektrischer Antriebe investieren. „In den meisten Fällen wird es ein 48-Volt-System für Rekuperation sein. Unser neuestes System entwickelt beim Rekuperieren vier Mal so viel Energie“, erklärte Welsch.
Während mittelfristig weitere Dieselmotoren auslaufen sollen, plant der Wolfsburger Hersteller weiter mit seinem populären 2,0-Liter-Diesel-Aggregat. „Der 2,0-Liter hat auf jeden Fall eine großartige Zukunft. In einem oder eineinhalb Jahren werden wir die nächste Generation haben“, kündigte Welsch an. Die auf dem aktuellen 2,0-Liter-Diesel aufbauende Technik werde dem VW-Manager zufolge „spitze in Bezug auf CO2-Emissionen“ arbeiten.
VW: Zukünftig Hybrid- statt Dieselantrieb für Kleinwagen