Wie Elektroauto-Startup FMC den Weltmarkt erobern will
Chinas Elektroauto-Startup Future Mobility Corporation (FMC) hat sich, gesponsert mit Geld der Elektronikriesen Foxconn und Tencent, eine schlagkräftige Truppe an Automobilexperten (unter anderem von...
View ArticleElektroauto-Transporter StreetScooter ab sofort auch für Dritte erhältlich
Die Elektroauto-Transporter der Deutschen Post vom Typ StreetScooter Work werden ab sofort auch an Dritte verkauft. Aufgrund der großen Kundennachfrage und der für den eigenen Betrieb in Deutschland...
View ArticleEin Steak braten gesundheitsschädlicher als Auto-Abgase?
Während die einen dem Diesel ein baldiges Ende prophezeien, halten andere weiterhin fest an der Technologie, die als einer der größten Schadstoffsünder auf den Straßen gilt. Treffend schreibt die...
View ArticleMoia-Chef: Wie Volkswagen das Carsharing neu definieren will
Ende 2016 hat Volkswagen das neue Tochterunternehmen Moia als 13. Konzernmarke gegründet mit dem Ziel, bis 2025 einen der weltweit führenden Mobilitätsdienstleister im Portfolio zu haben. Moia-Chef Ole...
View ArticleMercedes-AMG arbeitet an Elektroauto- und Hybrid-Sportwagen
Mercedes-Benz setzt in Zukunft umfangreich auf Elektromobilität: Von der neuen Stromer-Marke EQ soll ab 2019 bis auf weiteres jedes Jahr ein neues Elektro-Modell bei den Händlern stehen. Auch die...
View ArticleWarum Tankstellen in der elektromobilen Zukunft weiterhin wichtig sind
Was wird eigentlich aus der guten alten Tankstelle, wenn irgendwann nur noch Elektroautos auf den Straßen unterwegs sind? „Wir gehen optimistisch an die Zukunft heran“, sagte Stephan Zieger,...
View ArticleBodenseeregion „ideal“ für Elektromobilität (Studie)
Eine aktuelle Studie zur Elektromobilität im Bodenseekreis zeigt, wie es um die alternative Antriebstechnik in der Region bestellt ist. Dafür hat Valerie Bernhard für ihre Bachelor-Arbeit an der...
View ArticleBörse: Tesla erstmals wertvollster US-Autohersteller
Der Elektroauto-Hersteller Tesla ist in den vergangenen Tagen am Börsenwert gemessen erstmals zum wertvollsten US-Autoproduzenten aufgestiegen und zog zunächst an Ford und dann auch an General Motors...
View ArticleBa-Wü.-Verkehrsminister: Deutsche Autobauer dürfen Elektromobilität nicht...
Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann hat die Hersteller aufgefordert, Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnologie günstiger anzubieten. Laut dem Grünen-Politiker sei das Ende...
View ArticleBorgward: Bremen wird Kompetenzzentrum für Elektromobilität
Borgward kehrt nach Bremen zurück: Die Traditionsmarke plant, auf dem Gelände des Güterverkehrszentrums im Bremer Westen ein 140.000 Quadratmeter großes Gelände zu erwerben. „Mit dem Kauf des Areals...
View ArticleNeue VW-Elektroauto-Studie: I.D.-Crossover
Nach I.D. und I.D. Buzz stellt VW in Kürze auf der Auto Shanghai 2017 (19. bis 29. April) seine nächste Stromer-Studie offiziell vor. Im Vorfeld haben die Wolfsburger einen ersten Ausblick auf das...
View ArticleOpel Ampera-e: „Mehr Registrierungen, als der gesamte deutsche...
Opels Kompakt-Elektroauto Ampera-e ist einer der meist erwarteten Stromer in Deutschland und Europa. Nachdem in diesem Jahr bekannt wurde, dass General Motors den Rüsselsheimer Autohersteller an PSA...
View ArticleE-Roller-Hersteller Unu: 7,5 Millionen Euro frisches Kapital
Der Elektro-Roller-Hersteller Unu hat frisches Kapital erhalten. Mehrere Investoren unterstützen das Berliner Start-up mit insgesamt 7,5 Millionen Euro. Mit dem Geld will Unu nach Frankreich und die...
View ArticleFord kündigt Elektromobilitäts-Offensive in China an
Ford will den Großteil seiner Modellpalette in China bis 2025 elektrifizieren. In einem ersten Schritt ist ein teilelektrisches Modell mit Plug-in-Hybridantrieb für nächstes Jahr geplant. Im Anschluss...
View ArticleGrüne Dienstwagen-Posse: „Doppelmoral“ oder „saubere Trennung“?
Ein Thema, das unter Politikern immer wieder zu Streit und Missgunst führt, ist, wer mit welchem Dienstwagen fährt. Und dass die Grüne NRW-Schulministerin und Spitzenkandidatin ihrer Partei Sylvia...
View ArticleKia: Erstes Wasserstoff-Elektroauto kommt in drei Jahren
Kia will in spätestens drei Jahren sein erstes Wasserstoff-Elektroauto anbieten. Das Modell ist Bestandteil der Unternehmensstrategie der Hyundai Kia Automotive Group, die bis Ende des Jahrzehnts...
View ArticleNiedersachsen und Fraunhofer: 60 Millionen Euro für Batterieforschung
Leistungsfähige Batterien sind eine Schlüsseltechnologie auf dem Weg zur Elektromobilität, und zur Energiewende überhaupt. Damit elektrisch angetriebene Fahrzeuge in naher Zukunft gesellschaftlich...
View ArticleRolls-Royce: Elektroautos ja, Plug-in-Hybride nein
BMW-Luxustochter Rolls-Royce will den Branchentrend Elektromobilität nicht dauerhaft ignorieren, lässt sich aber noch Zeit mit der Elektrifizierung seiner Modellpalette. Anders als der bayerische...
View ArticleWelche Elektroautos Mahindra plant
Anand Mahindra, Chef des gleichnamigen indischen Autoherstellers, der die Konzernmarken Mahindra, Pininfarina und SsangYong vereint, sieht sein Unternehmen einem Bericht von Autohaus.de für die...
View ArticleCitroën-Chefin: „2019 wollen wir unsere Elektroauto-Strategie finalisieren“
Citroën-Chefin Linda Jackson – die erste Chefin einer französischen Automarke und erst die dritte Frau weltweit in so einer Position – sprach in einem Interview mit Futurezone über die zukünftige Rolle...
View Article